«Challenge accepted» oder zu deutsch «Herausforderung angenommen»: Auf ihren ansonsten blanken Frachtfliegern weißt Cal Cargo auf ihr bisheriges Spezialgebiet hin.

Vierte Passagierairline für IsraelCal Cargo geht ins Passagiergeschäft

Die israelische Frachtairline baut ihr Geschäft aus. Cal Cargo fliegt ab kommendem Sommer auch mit Passagieren. Ihr Markt ist jedoch knallhart.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Medikamente, Luxusautos, Rennpferde, Hubschrauber oder Kunstwerke: Cal Cargo hat sich auf den Transport von ungewöhnlichen Gütern spezialisiert. Dafür betreibt die israelische Frachtgesellschaft mit Basis am Ben Gurion Airport in Tel Aviv drei Boeing 747-400 F. Bald bekommt die Flotte Zuwachs - jedoch nicht durch ein weiteres Frachtflugzeug.

Vergangene Woche beantragte CalL Cargo die Erlaubnis zur Beförderung von Passagieren. Dies berichtete die israelische Zeitung Globes. Mit Bezug auf interne Quellen heißt es im Bericht, dass die Frachtfluglinie für die Expansion ein Passagierflugzeug leasen wird. Dabei handle es sich um eine Boeing 737, die bisher für den israelischen Charter- und Wet-Lease-Anbieter Classic Air unterwegs war.

Ziele in Europa und am Mittelmeer

Für die Passagierflüge hat CAL Cargo bereits acht Piloten eingestellt.  Cal Cargo plant, ab kommendem Sommer ab Israel zu Zielen am Mittelmeer sowie zu anderen europäische Urlaubsorten zu starten. Das gesamte Marketing soll Classic Air übernehmen. Zusammen mit dem Reisevermittler sollen auch Pauschalreisen angeboten werden.

Cal Cargo tritt in keinen leichten Markt ein. Alle drei israelischen Passagierairlines - El Al, Arkia und Israir - haben Probleme. Denn die Konkurrenz durch ausländische Fluggesellschaften wurde seit der Öffnung des Marktes für Anbieter aus der EU immer härter.

Mehr zum Thema

Embraer von Arkia in Eilat: Gesunkene Nachfrage.

Mitarbeiter müssen Arkia retten

Am 12. Juli 1983 erhielt El Al ihre erste Boeing 767. Sie trug das Kennzeichen 4X-EAA.

El Al verabschiedet die Boeing 767

ATR von Israir: Die Airline macht alleine weiter.

Israir bleibt nun doch eigenständig

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies