Teheran Airport: Der Flughafen braucht mehr Kapazität.
Öffnung

Iran will 27 Flughäfen modernisieren

Der Iran öffnet sich und das zieht auch Touristen an. Doch die Flughäfen des Landes sind darauf noch nicht vorbereitet. Das soll sich dank einer Rundumerneuerung ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Iran öffnet sich nach und nach – und das wirkt sich auch auf den Tourismus aus. Noch ist das Land ein Geheimtipp für Reisende, die ab vom Mainstream Neues entdecken wollen. Doch immer mehr Reisebüros und Fluglinien haben das Land auf dem Schirm. Das einzige Problem: Die Infrastruktur der Flughäfen ist darauf nicht vorbereitet – ganz zu schweigen von der museumsreifen Flugzeugflotte des Landes.

Das Problem will die Organisation Iran Airports & Aviation Development Forum nun angehen. Wie deren Chef H.E. Ali Reza Jahangirian gegenüber iranischen Medien verkündete, sollen 27 Flughäfen eine Rundumerneuerung erhalten. So soll etwa der Imam Khomeini Airport in Teheran seine Kapazität von 6 Millionen Passagieren jährlich auf 20 Millionen steigern. Möglich soll das dank eines neuen Terminals sein, das schon in fünf Jahren fertig sein soll.

Auch Flotte muss erneuert werden

Auch an die Erneuerung der Flotte will man sich machen. in den kommenden Jahren hat der Iran gemäß der Regierung Bedarf nach 400 bis 500 neuen Flugzeugen. Offenbar sind die Flugzeughersteller  daher schon eifrig an der Akquise. «Wir wurden von ausländischen Flugzeugherstellern mit Angeboten überflutet», erklärte Maqsoud As’adi Samani vom iranischen Luftfahrtverband kürzlich. 

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack