Airbus A320 von Iran Air: Trotz Sanktionen fliegen westliche Flugzeuge im Land.

Trotz Sanktionen Iran beschaffte sich in zwei Jahren 66 Flugzeuge

Der Iran wird vom Westen sanktioniert - es drohen noch strengere Einschränkungen. Dennoch schafft das Land es, immer wieder Flugzeuge in die Flotten der Airlines zu holen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf mysteriöse Weise verschwanden die vier Airbus A340 Ende 2022 von der Bildfläche – und tauchten im Iran wieder auf. Mit verschiedenen Kennzeichenwechseln und über Zwischenhändler gelangten die Flugzeuge, die einst für Turkish Airlines flogen, in das vom Westen sanktionierte Land. Die Flugzeuge sind seither für Mahan Air unterwegs.

Das Beispiel zeigt: Auch wenn Sanktionen darauf zielen, ein Land und dessen Luftfahrtindustrie lahmzulegen – über Umwege gelangen die Airlines dennoch an Flugzeuge. Im Iran offenbar sehr erfolgreich, glaubt man der Luftfahrtbehörde des Landes. 66 neue Flugzeuge seien in den vergangenen zwei Jahren zu den Flotten iranischer Airlines gestoßen, so ein Sprecher der Behörde zur Nachrichtenagentur Irna.

Hauptsächlich Langstreckenjets

Bei den meisten Flugzeugen habe es sich um Langstreckenjets gehandelt. Laut der Zeitung Tehran Times soll das Ganze noch einmal Fahrt aufnehmen. Bis zum Jahresende werden die Flotten iranischer Fluglinien demnach um rund 70 Flieger wachsen, so Mohammad Mohammadi-Bakhsh, Chef der Luftfahrtbehörde.

Das ist Teil des Zehnjahresplans, welchen die Regierung im August 2022 verkündet hatte: Innerhalb von zehn Jahren soll der Iran es auf 550 Flugzeuge bringen. Nach dem ersten Quartal dieses Jahres waren es rund 250.

Eigene Flieger?

«Auf Anweisung von Präsident Raisi haben wir all unsere Bemühungen auf einige wenige Bereiche konzentriert, darunter den Kauf von Flugzeugen, die Herstellung von Flugzeugen und die Reparatur von gegroundeten Fliegern», so Mohammadi-Bakhsh laut dem Bericht in einem Fernsehinterview.

Man arbeite auch daran, eigenen Flugzeugbau im Land aufzubauen. Man habe verschiedene Unternehmen damit beauftragt, an neuen Flugzeugprogrammen zu arbeiten. «In diesem Zusammenhang wurden drei Entwürfe mit Flugzeugen für 50, 72 und 150 Passagiere vorgeschlagen.»

Mehr zum Thema

Das A340-Quartett unterwegs: Jetzt ist es im Iran.

Airbus-Satellit ortet die vier verschwundenen Airbus A340 im Iran

Flieger von Conviasa: Für die Langstrecke reicht's selber nicht.

Conviasa will mit Mahan Air nach Europa

Jet von Aeroflot: Das Personal ist nicht glücklich.

Bekommt Russland Ersatzteile aus dem Iran?

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies