Airbus A320 von Iran Air: Trotz Sanktionen fliegen westliche Flugzeuge im Land.

Trotz Sanktionen Iran beschaffte sich in zwei Jahren 66 Flugzeuge

Der Iran wird vom Westen sanktioniert - es drohen noch strengere Einschränkungen. Dennoch schafft das Land es, immer wieder Flugzeuge in die Flotten der Airlines zu holen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf mysteriöse Weise verschwanden die vier Airbus A340 Ende 2022 von der Bildfläche – und tauchten im Iran wieder auf. Mit verschiedenen Kennzeichenwechseln und über Zwischenhändler gelangten die Flugzeuge, die einst für Turkish Airlines flogen, in das vom Westen sanktionierte Land. Die Flugzeuge sind seither für Mahan Air unterwegs.

Das Beispiel zeigt: Auch wenn Sanktionen darauf zielen, ein Land und dessen Luftfahrtindustrie lahmzulegen – über Umwege gelangen die Airlines dennoch an Flugzeuge. Im Iran offenbar sehr erfolgreich, glaubt man der Luftfahrtbehörde des Landes. 66 neue Flugzeuge seien in den vergangenen zwei Jahren zu den Flotten iranischer Airlines gestoßen, so ein Sprecher der Behörde zur Nachrichtenagentur Irna.

Hauptsächlich Langstreckenjets

Bei den meisten Flugzeugen habe es sich um Langstreckenjets gehandelt. Laut der Zeitung Tehran Times soll das Ganze noch einmal Fahrt aufnehmen. Bis zum Jahresende werden die Flotten iranischer Fluglinien demnach um rund 70 Flieger wachsen, so Mohammad Mohammadi-Bakhsh, Chef der Luftfahrtbehörde.

Das ist Teil des Zehnjahresplans, welchen die Regierung im August 2022 verkündet hatte: Innerhalb von zehn Jahren soll der Iran es auf 550 Flugzeuge bringen. Nach dem ersten Quartal dieses Jahres waren es rund 250.

Eigene Flieger?

«Auf Anweisung von Präsident Raisi haben wir all unsere Bemühungen auf einige wenige Bereiche konzentriert, darunter den Kauf von Flugzeugen, die Herstellung von Flugzeugen und die Reparatur von gegroundeten Fliegern», so Mohammadi-Bakhsh laut dem Bericht in einem Fernsehinterview.

Man arbeite auch daran, eigenen Flugzeugbau im Land aufzubauen. Man habe verschiedene Unternehmen damit beauftragt, an neuen Flugzeugprogrammen zu arbeiten. «In diesem Zusammenhang wurden drei Entwürfe mit Flugzeugen für 50, 72 und 150 Passagiere vorgeschlagen.»

Mehr zum Thema

Das A340-Quartett unterwegs: Jetzt ist es im Iran.

Airbus-Satellit ortet die vier verschwundenen Airbus A340 im Iran

Flieger von Conviasa: Für die Langstrecke reicht's selber nicht.

Conviasa will mit Mahan Air nach Europa

Jet von Aeroflot: Das Personal ist nicht glücklich.

Bekommt Russland Ersatzteile aus dem Iran?

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg