Die Flugzeuge hatten zuvor der Hongkonger Firma Avro Global gehört und hatten schon eine Weile lang ungenutzt in Südafrika herumgestanden. Jetzt haben sie eine neue Aufgabe. Iranische Fluggesellschaften können ausschließlich über solche Umwege an neue Flugzeuge gelangen, weil Sanktionen des Westens Flugzeugbauern den Verkauf von Jets an sie verbieten.
In Teheran eingetroffen
Jetzt ist klar: Die Flugzeuge sind tatsächlich im Iran angekommen. Ein Satellit der Rüstungssparte von Airbus hat ein Bild der Vier Jets am Flughafen Teheran aufgenommen. Ursprünglich hatten die Airbus A340 Turkish Airlines gehört, die sie im Jahr 2019 stillgelegt hatte. Dann wurden sie von Avro Global gekauft.
Die vier Airbus A340 trugen auf ihrem Flug Richtung Nordosten bereits die Kennzeichen XT-AKA, XT-AKB, XT-AKK und XT-ALM. Bald dürften sie jedoch iranische Kennzeichen bekommen.
Für Mahan Air?
Für ihren Flug nach Usbekistan hatten die Crews die Flugnummern MAN3808, MAN3809, MAN3810 und MAN3811 eingegeben. Der Code existiert nicht, es wird von einigen aber als Hinweis auf die künftige Eigentümerin gesehen. Mahan Air betreibt jetzt schon zehn Airbus A340.