Ablieferung eines Airbus A321 an Iran Air: Neue Flugzeuge bekommt die Fluggesellschaft nicht mehr.

Via TajikistanIran Air holt sich drei Airbus A319 in die Flotte

Die iranische Fluggesellschaft erweitert ihre Flotte. Die drei Airbus A319 beschaffte sich Iran Air via Tajikistan.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Neue Flugzeuge kann Iran Air keine mehr kaufen. Die USA haben alle Exportlizenzen von Airbus und Boeing vergangenen Mai annulliert. Auch Sukhoi kann der staatlichen iranischen Fluggesellschaft keine Superjets verkaufen, weil sie mehr als zehn Prozent amerikanische Teile enthalten.

Und so muss Iran Air sich anders behelfen. Und dabei zeigt sich die Fluggesellschaft wie früher erfinderisch. Am Sonntag (24. Februar) gab sie bekannt, drei gebrauchte Airbus A319 in die Flotte aufgenommen zu haben. Sie dienten dazu, die Kapazität in der Urlaubssaison zu erhöhen. Die Jets stammten von einer «lokalen Fluggesellschaft». Genannt wird die Verkäuferin allerdings nicht.

Von Moskau via Dushanbe nach Teheran

Offenbar gelangten die drei Airbus A319 aber über Tajikistan zu Iran Air, wie Recherchen von aeroTELEGRAPH zeigen. Die 16-jährigen Maschinen flogen bis 2016 für Rossiya und gingen an neue Besitzer, die sie via Malta verwalten ließen. Und von diesen wurden sie später über neue Eigentümer im Dezember 2018 an Asia Sky Lines verkauft.

Über Asia Sky Lines ist so gut wie nichts bekannt, außer dass die Fluggesellschaft ihren Sitz in Dushanbe hat, der Hauptstadt von Tajikistan. Momentan scheint sie keine Flieger mehr zu besitzen und ihre Homepage ist nicht erreichbar. Für was sie die drei A319 mit den Seriennummern 1654, 1679 und 1753 verwenden wollte, ist unbekannt. Bereits früher haben sich iranische Fluggesellschaften immer wieder Flugzeuge über verschlungene Wege via Nachbarländer beschafft.

16 fabrikneue Flieger erhalten

Während dem kurzen Tauwetter zwischen dem Westen und dem Iran konnte sich Iran Air 16 fabrikneue Flieger besorgen. Sie bekam von Airbus zwei A330 und einen A321 geliefert sowie von ATR 13 ATR 72. Geplant waren Lieferungen von rund 100 Fliegern vom europäischen Hersteller und vom Konkurrenten Boeing.

Mehr zum Thema

Superjet 100: Iranische Fluggesellschaften bekommen den Russenflieger vorerst nicht.

Iranische Fluglinien bekommen keine Superjets

Alt und neu. Die ehemalige «Bocholt» der Lufthansa...

Aus Lufthansa wird Mahan

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies