Airbus A330 von Iran Air: Darf nicht mehr in drei westeuropäische Länder.

SanktionsverstößeIran Air darf nicht mehr nach Deutschland

Nach einer Warnung handeln drei europäische Staaten. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich erteilen Iran Air Landeverbot.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im März sandten die G7-Staaten bereits eine Warnung. «Sollte der Iran fortfahren, ballistische Raketen oder damit verbundene Technologie an Russland zu liefern, sind wir bereit, schnell und koordiniert zu reagieren, auch mit neuen und bedeutenden Maßnahmen gegen den Iran», erklärten die Staats- und Regierungschefs der bedeutendsten Industriestaaten der Welt. Im Visier stand auch die Nationalairline. Die USA hatten zuvor erklärt, Iran Air unterlaufe Sanktionen. Mit einer Boeing 747 habe die Fluglinie unter anderem Elektronik nach Russland transportiert.

Jetzt haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich gehandelt. Man verurteile «mit Nachdruck Irans Ausfuhr und Russlands Beschaffung von iranischen ballistischen Raketen. Dies ist eine weitere Eskalation der militärischen Unterstützung Irans für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, durch die iranische Raketen europäisches Gebiet erreichen werden und das Leid der ukrainischen Bevölkerung noch verschärft wird» teilten sie am Dienstag (10. September) in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Bilaterale Luftverkehrsabkommen  storniert

Das bekommt nun Iran Air zu spüren. Die drei Staaten setzen ihre bilateralen Luftverkehrsabkommen mit dem Iran außer Kraft. Zudem verhängen sie Sanktionen gegen Iran Air. Die iranische Nationalairline bekommt Landeverbot. Sie fliegt in Westeuropa neben London, Mailand, Paris, Rom und London auch Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn und Wien regelmäßig an.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Iran Air: Bald vom europäischen Himmel verbannt?

Bekommt Iran Air Flugverbot in Europa?

Boeing 747-200 von Iran Air: Ein Jumbo-Jet soll Sanktionen unterlaufen haben.

Iranische Boeing 747 agieren als Sanktionsbrecher

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack