Interviews

marc hiller recaro finnair embraer 01
Mark Hiller, Recaro

«Wir arbeiten auf einigen Airbus-A380-Programmen»

Mark Hiller ist Chef des deutschen Sitzherstellers Recaro. Im Interview spricht er über Airbus A380 und Boeing 787, unter anderem von Lufthansa, über die Chancen bei Comac in China und über fehlende Flexibilität an Bord.
23.04.25 - 06:03
Timo Nowack
Timo Nowack
Owain Jones: «Wir würden gerne 50-60 Flugzeuge pro Jahr übernehmen, dieses Jahr waren es tatsächlich nur 31.»
Owain Jones, Wizz Air

«Wir können problemlos mit Ryanair konkurrieren»

Wizz-Air-Vorstand Owain Jones über die Probleme mit den Motoren von Pratt and Whitney, das Versagen der Flugsicherungen und Wachstumspläne in Österreich.
06.01.25 - 14:23
Martin Dichler
Martin Dichler
Daniel Broda: «Der A320 ist tatsächlich ideal für unser Geschäft».
Daniel Broda, Leav

«Leav war praktisch von Tag eins an profitabel»

Leav ist eine der jüngsten Fluglinien Deutschlands. Im Interview spricht Geschäftsführer Daniel Broda über die Tücken des Wet-Lease-Geschäfts, Preisdruck, Konkurrenz aus Osteuropa und einen Ausbau der Flotte.
07.01.25 - 08:50
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Beat Brechbühl: «Der Hauptnachteil besteht im Bereich Treibstoff. Da dieser über die Straße angeliefert werden muss, sind die Kerosinpreise deutlich höher als auf Flughäfen mit Bahnanschluss oder direkter Versorgungsleitung.»

«Linienverkehr ab Bern steht nicht mehr im Fokus»

Das Zurückgewinnen von Linienflügen hat für Bern keine Priorität mehr. Im Interview erklärt Flughafen-Präsident Beat Brechbühl, warum die hauseigene Airline Flybair diesen Sommer nicht fliegt und warum er doch einen Ausbau plant.
19.04.21 - 16:13
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Maren Wolters, Wolfram Simon-Schröter, German-Airways-Jet.

«Würden uns freuen, wenn Eurowings unsere Embraer E190 einsetzen würde»

Sie leiten zusammen German Airways. Maren Wolters und Wolfram Simon-Schröter sprechen im Interview unter anderem über Verhandlungen mit Deutsche Aircraft und ATR.
13.04.21 - 09:38
Timo Nowack
Timo Nowack
Martin Stulajter: «Kein Mensch hat die Fachkompetenz für jeden Aspekt des Geschäftes».

«Hätten das Handtuch in den Ring werfen können»

Der slowakische Wet-Lease Anbieter Air Explore kämpft mit den Folgen der Pandemie. Im Interview spricht Chef Martin Stulajter über heikle Phasen, ungenügende Preise und Durchhaltewillen.
07.04.21 - 15:00
Martin Dichler
Martin Dichler
Constantin von Alvensleben: «Tirana ist der am besten verbundene Flughafen in der Region».

«Potenzial für Sommercharterverkehr Richtung USA»

Constantin von Alvensleben ist Chef des Flughafens Tirana. Im Interview erklärt er die Bedeutung des Italiengeschäfts, die Konkurrenz durch den geplanten Airport in Vlora und die Aussichten für Langstreckenflüge.
01.04.21 - 19:42
Martin Dichler
Martin Dichler
Michael Trestl: «Schlanker sind wir schon, denn wir werden und haben ja die Flotte deutlich verkleinert.»

«Wir müssen uns in Wien besser behaupten»

Michael Trestl sitzt neu im Vorstand von Austrian Airlines. Im Interview spricht er über Planbarkeit in der Pandemie, die Buchungslage, den Preiskampf in Wien und die künftige Langstreckenflotte.
25.03.21 - 11:07
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Ambulanzjet von FAI, Firmenchef Siegfried Axtmann: Rund 1000 Patienten pro Jahr.

«Es gibt nicht viele mit solch einem Kreditkartenlimit»

Siegfried Axtmann ist Chef von FAI Aviation. Im Interview spricht er über prominente Ambulanzflug-Patienten, sein Problem mit Kreditkarten und tonnenweise Geld im Jet.
22.03.21 - 19:05
Timo Nowack
Timo Nowack
Pieter Elbers: «Durch den Transport von Fracht können wir einen signifikanten Teil der variablen Kosten decken.»

«KLM braucht Passagiere aus Deutschland»

Im exklusiven Interview erklärt KLM-Chef Pieter Elbers, wie wichtig der deutsche Markt ist, wie die Flottenpläne aussehen, wie die Kooperation mit Air France läuft. Und er wagt eine Prognose.
08.03.21 - 09:13
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Flughafen Dortmund und Ludger van Bebber: Seit Oktober 2020 im Amt.

«Wir könnten schon 2022 wieder an 2019 herankommen»

Ludger von Bebber ist Chef des Flughafens Dortmund. Im Interview spricht er über Eis und Schnee, Wizz und Ryanair, Arbeiter und Urlauber, Airbus A380 und Boeing 787.
05.03.21 - 10:50
Timo Nowack
Timo Nowack
Harald Walter Robl: «Oberpfaffenhofen wird künftig sowohl im Bereich der bemannten als auch der unbemannten Flugzeuge eine Rolle spielen».

«Sehen für die Dornier 228 ein gutes Marktpotenzial»

Der amerikanische Technologiekonzern General Atomics Europe übernimmt die Dornier 228. Im Interview spricht Chef Harald Walter Robl über Weiterentwicklung, neue Modelle und Kooperationen.
01.03.21 - 11:04
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Kadri Samsunlu: «Turkish Airlines hat gerade in der aktuellen Krise einen besseren Flottenmix.»

«Istanbul konkurriert nicht mit europäischen Flughäfen»

Kadri Samsunlu ist Chef des Istanbul Airport. Im Interview spricht er über die härtesten Konkurrenten, die Folgen der Pandemie, Turkish Airlines und lange Wege.
15.02.21 - 07:01
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Air Berlin und Condor, Lucas Flöther: Spezialität Schutzschirm.

«Mit Teckentrup Condors Klopapierbestellung hinterfragt»

Lucas Flöther ist der bekannteste Insolvenz- und Sanierungsexperte in der deutschen Luftfahrt. Im Interview spricht er über Air Berlin, Condor und bewegende Momente.
08.02.21 - 14:38
Timo Nowack
Timo Nowack
Dave Jackson: «Beim Flugzeugbau ist die Arbeitskraft nicht der größte Kostenfaktor».

«Wir glauben, dass unser Flugzeug besser ist als die ATR 42»

Deutsche-Aircraft-Chef Dave Jackson spricht im Interview über das Interesse am neuen Turbopropflugzeug D328 Eco, die Marke Dornier, deutsche Qualität und die Konkurrenz.
01.02.21 - 06:55
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tobias Pogorevc: «Was eine mögliche Impfpflicht für unser fliegendes Personal betrifft, ist Vorsicht geboten.»

«Swiss war unter anderem so erfolgreich, weil es Helvetic gab»

Der Chef von Helvetic Airways erzählt, warum er trotz Krise optimistisch ist. Tobias Pogorevc kritisiert zudem Staatshilfen für kranke Airlines und verrät, was die Embraer E2 der Airline alles leisten könnten.
26.01.21 - 12:04
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Peter Malanik: «Wenn ich Fluggesellschaften einen Mindestpreis vorschreibe, kann ich mir vorstellen, dass in den Preisen plötzlich der Koffer inkludiert ist, der vorher extra gekostet hat».

«Die Luftfahrt kämpft derzeit mit einem Imageproblem»

Luftfahrtkenner Peter Malanik saß im Vorstand von Austrian Airlines und ist heute Berater und Verbandspräsident. Im Interview spricht er über das uneinige Europa, alternative Antriebe, Staatshilfe und Mindestpreise.
23.12.20 - 13:58
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Max Kownatzki: Viel getestet.

«Bekommen erste Boeing 737 Max Ende 2021»

Seit April ist Max Kownatzki Sun-Express-Chef. Im Interview spricht er über den Start in der Krise, das Aus für die deutsche Sun Express und die 737-Max-Einigung mit Boeing.
17.12.20 - 06:56
Timo Nowack
Timo Nowack
Peter Malanik: «In der Post-Corona-Phase werden die großen Netzwerke eine Reihe von Destinationen nicht mehr bedienen und so Nischen freilassen.»

«Das Minimum sind zwei Flugzeuge»

Der Flughafen Klagenfurt plant eine eigene Regionalairline. Im Interview erklärt Aufsichtsratschef Peter Malanik die Pläne und sagt, warum der angekündigte Ausbau des Airports auf Eis liegt.
17.12.20 - 11:40
Michael Csoklich
Michael Csoklich
Woo Kee-Hong: «Wir überlegen derzeit, ob und wie wir neue Flugzeuge einflotten sollen».

«Wir werden den gesamten A380-Betrieb überprüfen»

Korean Air erwartet 2020 Gewinn. Im Interview erklärt Präsident Kee-Hong Woo, wie das möglich ist. Er spricht zudem über den Kauf von Asiana, die Zukunft des A380 und den Ausbau in Europa.
10.12.20 - 12:22
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Thomas Krutzler: «Im Chartergeschäft konnten wir nur einen geringen Anteil der geplanten Flüge durchführen»

«Nachfragerückgang nach zweitem Lockdown deutlich spürbarer»

Thomas Krutzler, Chef der People's Air Group über die Lage bei der Airline People's und beim Flughafen Altenrhein, schnelle Ticketrückerstattungen, Staatshilfe und die Flottenplanung.
03.12.20 - 13:29
Martin Dichler
Martin Dichler

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Meistgelesen

Boeing 787 von China Southern: im Zehnerpack zu haben.

China Southern versteigert Boeing 787 online - im Zehnerpack

Bac 1-11 von Paninternational: Ein solches Flugzeug verunglückte auf der Autobahn nördlich von Hamburg.

Als eine BAC 1-11 voller Urlaubsgäste auf der Autobahn A7 bei Hasloh notlanden musste

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge