Flughafen in Hyderabad: Die Luftfahrt des Landes hat sich aufgerappelt.

Icao vertraut Indien wieder

Das Land stand auf der Beobachtungsliste der Uno-Organisation. Doch nun will sie die Warnungen wegen Sicherheitsmängeln offenbar zurück nehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Indiens Luftfahrtsektor scheint sich wieder aufzurappeln. In den letzten Jahren hatten Fluggesellschaften und Behörden massive Probleme – finanzieller und betrieblicher Natur. Doch nun strömen Investoren ins Land, einige Airlines schreiben wieder Gewinn und auch die Uno-Behörde International Civil Aviation Organization scheint wieder optimistischer. Wie Medien berichten, will die Icao die Sicherheitswarnung für das Land wieder aufheben.

Indien stand auf einer Liste für Länder, bei denen die internationale Behörde erhebliche Sicherheitsbedenken hatte. Auch Angola, Kongo, Djibouti, Eritrea, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Kazachstan Libanon, Guatemala und Ungarn standen unter besonderer Beobachtung. Im Dezember letzten Jahres kam Indien neu hinzu. Die dortige Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation DGCA entwickelte einen Plan, wie sie die Sicherheit verbessern wollte. Und dieser ging offenbar auf. Wie das Nachrichtenportal Livemint berichtet, waren die Icao-Inspektoren zufrieden mit dem Ergebnis.

Viel stand auf dem Spiel

«Sie stellten fest, dass die Sicherheitsbedenken erfolgreich aus der Welt geräumt wurden», so Arun Mishra, Direktor des DGCA. Nun werde man von der unangenehmen Liste wieder entfernt. In spätestens zehn Tagen solle die offizielle Zusage kommen, berichtet die Wirtschaftszeitung The Hindu Business Line. Hätte Indien es nicht geschafft, die Probleme in den Griff zu bekommen, dann hätten schwere Konsequenzen gedroht. Fluglinien des Landes hätten unter Umständen keine Erlaubnis mehr erhalten ins Ausland zu fliegen.

Mehr zum Thema

ticker-usa

Trump nominiert Ex-Delta-Pilot als Icao-Botschafter – Pilotenverband kritisiert Entscheidung

Beschädigter Koffer: Künftig gibts mehr Geld dafür.

Fluggesellschaften müssen bei Schäden künftig mehr zahlen

Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO<sub>2</sub>-Berechnungen.

Warum CO2-Rechner so unterschiedliche Resultate liefern

Pilotinnen von Easyjet: Der Anteil weiblichen Cockpitpersonals ist überall noch immer niedrig.

Mehr Frauen im iranischen Parlament als im Cockpit

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies