Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Nach zwei Jahren PauseTurkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Nach der Rückgabe der Slots am Flughafen Tel Aviv im April 2025 steht Turkish Airlines nun offenbar vor der Rückkehr nach Israel. Die Entscheidung ist wohl politisch motiviert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich deutet nichts auf eine Verbesserung der Beziehungen zwischen der Türkei und Israel hin. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan zählt zu den schärfsten Kritikern Israels. «Wir haben die Passagiere der Hoffnung der Global Sumud Flottille in unser Land gebracht», schrieb Erdoğan auf X.

Die Global Sumud Flottille ist eine internationale Aktivistengruppe, die mit über 40 Schiffen die Gaza-Blockade durchbrechen und humanitäre Güter liefern will. Israel stoppte den Versuch, nahm die Aktivistinnen und Aktivisten in Haft. Am Wochenende wurden 137 von ihnen in die Türkei abgeschoben. Es war der erste Flug von Turkish Airlines seit dem 10. Oktober 2023.

Israel-Rückkehr von Turkish Airlines auf Druck der USA

Turkish Airlines und Pegasus Airlines haben ihre Flüge nach Israel drei Tage nach dem Überfall der Hamas auf Israel ausgesetzt. Der Flugstopp wurde zwei Mal bis ins Frühjahr 2025 verlängert. Ende April haben beide Airlines ihre Start- und Landerechte, die sogenannten Slots, am Ben Gurion Airport in Tel Aviv zurückgegeben.

Überraschend deutet sich nun eine mögliche Rückkehr von Turkish Airlines nach Israel an. Wie das israelische Portal Mako berichtet, soll ausgerechnet Präsident Erdoğan die Fluggesellschaft aufgefordert haben, die Machbarkeit einer Wiederaufnahme der Flüge zu prüfen. In der Jerusalem Post heißt es, dass Turkish Airlines selbst erwäge, in den kommenden Tagen offiziell bei den israelischen Behörden die Wiederaufnahme des Flugbetriebs zu beantragen.

Lob vom US-Präsidenten als Grund für die Rückkehr von Turkish Airlines nach Israel?

Die Wiederaufnahme der Flüge könnte mit Erdoğans jüngsten Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Gaza-Kriegs in Verbindung stehen, vermuten Experten. Auslöser könnte das Lob von US-Präsident Trump für Erdoğans diplomatische Initiativen sein. Die Prüfung durch Turkish Airlines deutet darauf hin, dass Ankara den Flugverkehr als Teil einer möglichen politischen Annäherung wieder aufnehmen will.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines stockt Flüge nach St. Petersburg auf

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines kündigt neue Route nach Rumänien an

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren engere Zusammenarbeit

Boeing 787-9 von Turkish AIrlines: Die Airline holt sich Nachschub.

Turkish Airlines bestellt bis zu 75 weitere Dreamliner - und will bis zu 150 Boeing 737 Max

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg