Saab 340 von Loganair: Letzte Flüge im Januar.

Letzte FlügeIn 33 Tagen sagt Logan Air der Saab 340 «mar sin leibh!»

Die schottische Fluglinie flottet nach 24 Jahren ihre letzte Saab 340 aus. Zum Abschied gibt es Rundflüge.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ihre Saab 2000 hat Loganair bereits ausgeflottet. Aktuell sind die kleineren Saab 340 an der Reihe. Drei Exemplare des schwedischen Turbopropfliegers mit Platz für 34 Reisende besitzt die schottische Fluglinie noch. Doch auch ihr Ende naht.

Am 20. und 21. Januar 2024 wird Loganair ab Glasgow kurze Rundflüge mit ihren letzten Saab 340 durchführen. Es wird ihr letzter Auftritt sein. Danach heißt es «mar sin leibh» (Gälisch für Tschüss) und die Flugzeuge gehen in Rente.

Ersatz durch ATR 42

In 24 Jahren habe man mit dem Tiefdecker insgesamt 430.000 Flüge absolviert und mehr als acht Millionen Gäste befördert, so die Fluggesellschaft. Die Saab 340 absolvierte ihren Erstflug 1983. Insgesamt wurden 459 Exemplare gebaut. Sie war die Vorläuferin der 50 Plätze fassenden Saab 2000.

Loganair ersetzt ihre Saabs durch geleaste ATR 42. Insgesamt besteht die aktive Flotte der Schotten derzeit gemäß Daten von CH Aviation aus 31 Flugzeugen - von ATR 42-500, 42-600 und 72-600 über De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter bis Embraer ERJ 135 und 145.

Mehr zum Thema

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

ATR 42-500: Loganair setzt künftig auf den Turbopropflieger.

Was Loganair mit ihren ATR plant

Saab 340 von Loganair: Wird aussortiert.

Loganair will ATR statt Saab

ticker-schottland

Erste direkte Linienfrachtverbindung zwischen China und Schottland gestartet

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack