Saab 340 von Loganair: Letzte Flüge im Januar.

Letzte FlügeIn 33 Tagen sagt Logan Air der Saab 340 «mar sin leibh!»

Die schottische Fluglinie flottet nach 24 Jahren ihre letzte Saab 340 aus. Zum Abschied gibt es Rundflüge.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ihre Saab 2000 hat Loganair bereits ausgeflottet. Aktuell sind die kleineren Saab 340 an der Reihe. Drei Exemplare des schwedischen Turbopropfliegers mit Platz für 34 Reisende besitzt die schottische Fluglinie noch. Doch auch ihr Ende naht.

Am 20. und 21. Januar 2024 wird Loganair ab Glasgow kurze Rundflüge mit ihren letzten Saab 340 durchführen. Es wird ihr letzter Auftritt sein. Danach heißt es «mar sin leibh» (Gälisch für Tschüss) und die Flugzeuge gehen in Rente.

Ersatz durch ATR 42

In 24 Jahren habe man mit dem Tiefdecker insgesamt 430.000 Flüge absolviert und mehr als acht Millionen Gäste befördert, so die Fluggesellschaft. Die Saab 340 absolvierte ihren Erstflug 1983. Insgesamt wurden 459 Exemplare gebaut. Sie war die Vorläuferin der 50 Plätze fassenden Saab 2000.

Loganair ersetzt ihre Saabs durch geleaste ATR 42. Insgesamt besteht die aktive Flotte der Schotten derzeit gemäß Daten von CH Aviation aus 31 Flugzeugen - von ATR 42-500, 42-600 und 72-600 über De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter bis Embraer ERJ 135 und 145.

Mehr zum Thema

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

Eigentümer wollen Loganair nicht mehr verkaufen

ATR 42-500: Loganair setzt künftig auf den Turbopropflieger.

Was Loganair mit ihren ATR plant

Saab 340 von Loganair: Wird aussortiert.

Loganair will ATR statt Saab

ticker-schottland

Erste direkte Linienfrachtverbindung zwischen China und Schottland gestartet

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack