Boeing 737 Max von Icelandair: Auf in wärmere Gefilde.

Wärmeres KlimaIcelandair parkt Boeing 737 Max bei Airbus-Werk

Wie die Zugvögel: Die isländische Airline fliegt ihre Boeing 737 in ein wärmeres Klima. Ausgesucht hat sie sich einen Standplatz im Süden Frankreichs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Grounding der Boeing 737 Max belastet Icelandair. Zusätzliche Ausgaben für Löhne und Flugzeugmiete und darüber hinaus noch höhere Treibstoffkosten bescherten der Fluggesellschaft in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres einen hohen Verlust von 89 Millionen Dollar. Damit war das Minus deutlich höher als vor einem Jahr.

Und offenbar geht das Management nicht mehr von einer schnellen Rückkehr der Boeing 737 Max aus. Icelandair fliegt nämlich ihre sechs Exemplare in den Süden aus. Das werde vermutlich gleich nach dem kommenden Wochenende geschehen, erklärte Operativchef Jens Thordarson der Zeitung Morgunbladid. Der Grund: Das raue isländische Klima. Kälte, Regen und Salz setzten den geparkten Flugzeugen zu, so Thordarson.

Piloten freuen sich auf Flüge

Als Winterquartier hat sich Icelandair Toulouse ausgesucht. Damit werden die Boeing 737 Max also bis zur Aufhebung des Groundings neben dem Airbus-Werk stehen, in dem auch das Konkurrenzprodukt A320 Neo gebaut wird. In der französischen Stadt sinken die Temperaturen nie unter null Grad und die Niederschlagsmengen sind moderat.

Die Überführungsflüge nach Frankreich wurden bei Icelandair lange geplant. Für sie brauchte es nicht nur die Erlaubnis von Boeing, sondern auch von der isländischen und der europäischen Luftfahrtbehörde. Diese machten genaue Vorschriften dazu, wie viele Leute an Bord sein dürfen, auf welcher Höhe und wie geflogen werden darf. Die Piloten freuten sich darauf, so Thordarson zum Blatt. Schließlich seien sie für dieses Modell ausgebildet.

Von Singapur nach Australien

Auch andere Fluggesellschaften parken ihre Boeing 737 Max aus klimatischen Gründen um. So bringt Silk Air ihre Maschine bald aus dem feuchtwarmen Singapur ins trockene Northern Territory mitten in Australien. Southwest Airlines hat sich mit der kalifornischen Mojave-Wüste ebenfalls einen sehr trockenen Stellplatz für ihre Max ausgesucht.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Icelandair: Wechselt die Gesellschaft zu Airbus?

Stellt Icelandair komplett auf Airbus um?

Boeing 757 von Icelandair: Die Airline will in Zukunft weniger stark wachsen

Icelandair schaltet einen Gang runter

Produktion der 737 Max: Steht seit Januar still.

Sparte Boeing bei der 737 Max auf Kosten der Sicherheit?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies