Produktion der 737 Max: Steht seit Januar still.

Produktion der 737 Max: Steht seit Januar still.

Boeing

Beschwerde eines Ex-Angestellten

Sparte Boeing bei der 737 Max auf Kosten der Sicherheit?

Ein Angestellter von Boeing reichte interne Beschwerde ein. Drei Mal habe er mit Kollegen Systeme zur Verbesserung der 737 Max vorgeschlagen. Drei Mal sei er abgeblitzt - angeblich aus Kostengründen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der 33-jährige C. E. ist Ingenieur und seit neun Jahren bei Boeing angestellt. Dort analysierte er früher Flugunfälle, um daraus Lehren für neue Modelle zu ziehen. Inzwischen arbeitet er im 777X-Programm. Doch die Beziehung zu seinem Arbeitgeber ist nicht mehr die beste.

Im März 2019 - kurz nach dem Absturz der 737 Max von Ethiopian Airlines - reichte C. E. eine interne Beschwerde ein. Schon 2014 hätten er und sein Team den Managern von Boeing diverse Systeme vorgeschlagen, um das neue Flugzeugmodell sicherer zu machen, schreibt die Zeitung Seattle Times. Eines davon hätte potenziell das Unglück in Äthiopien und auch das von Lion Air in Indonesien verhindern können, heißt es im Bericht.

Im Dreamliner standardmäßig eingebaut

Bei der Funktion handelt es sich um die Anzeige des sogenannten Synthetic Airspeed, also einer errechneten Fluggeschwindigkeit relativ zur Luft. In den Boeing 787 ist dieses System standardmäßig eingebaut. Dabei wird das Tempo des Flugzeugs aus Daten der Anstellwinkel-Sensoren und anderer Quellen indirekt berechnet. Die Synthetic Airspeed ist also eine ergänzende Kontrollangabe. Die primären Angaben zur Fluggeschwindigkeit stammen von den Messungen der Pitotsonden.

Mit dem System des Synthetic Airspeed könne man verhindern, dass Daten angezeigt würden, von denen man wisse, dass sie unzuverlässig seien, heißt es in einer Präsentation von Boeing zum Dreamliner. Und genau das wäre auch bei den beiden fatalen Abstürzen der 737 Max ein wichtiger Punkt gewesen. Das System hätte entdeckt, wenn Daten der Anstellwinkel-Sensoren falsch sind.

Manager sagen drei Mal Nein

Das war bei den Unglücken von Ethiopian Airlines und Lion Air ein großes Problem. Das umstrittene Flugsteuerungssystem Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS schaltete sich trotz unterschiedlicher Eingaben von den beiden Sensoren ein und drückte die Nase des Flugzeuges immer wieder nach unten. Dagegen kämpften die Piloten an - vergeblich, auch weil sie sich nicht bewusst waren, dass dies wegen falscher Daten passierte.

Doch bei zwei Sitzungen sei der Vorschlag abgelehnt worden, so C. E. in seiner Beschwerde. Und ein drittes Mal habe der 737-Max-Projektingenieur Nein gesagt. Immer sei dabei auf die Kostenfolgen bei Boeing und den zusätzlichen Trainingsaufwand bei den Airlines hingewiesen worden. Müssen die 737-Piloten in den Flugsimulator, um sich mit dem System vertraut zu machen, können sie nicht fliegen. Zudem kostet jede Schulungsstunde viel Geld. Beides wäre für Betreiber unattraktiv gewesen.

«Rigorose Prozesse»

Boeing nahm gegenüber der Seattle Times keine Stellung zur Thematik. Der Konzern erklärte aber, man verfüge «über rigorose Prozesse, um sicherzustellen, dass solche Beschwerden gründlich geprüft werden, und um die Vertraulichkeit der Mitarbeiter zu schützen». Diese Woche hat Boeing diverse Maßnahmen beschlossen, um die interne Sicherheitskultur zu verbessern.

Mehr zum Thema

Boeing KC-46A Pegasus: Hat schon ein besseres MCAS.

Boeing hatte bereits ein sichereres MCAS

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing 737 Max überforderte Piloten

Boeing-Werk in Renton: So voll war es dort schon im Juni.

Boeing will monatlichen Auslieferungsrekord brechen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin