Apas: Soon there will be Silk Air jets here.

Überführung nach AustralienSilk Air bringt ihre Boeing 737 Max ins Trockene

Die Singapurer Luft ist zu feucht, wenn man Flugzeuge länger dort parken will. Daher muss die Singapore-Airlines-Tochter Silk Air ihre Jets nun nach Australien bringen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Wetter in Singapur macht es manchem nicht einfach. «Die relative Luftfeuchtigkeit ist für Europäer eigentlich permanent schwer erträglich», ist etwa auf einer Reisewetter-Webseite zu lesen. Und was für Touristen aus Europa gilt, trifft in gewisser Weise auch auf Flugzeuge zu, wenn sie längere Zeit geparkt werden. Ständig im Feuchten zu stehen, tut ihnen nicht gut. Das gilt erst recht, wenn etwa im November die Regenzeit beginnt.

Daher hat die Singapore-Airlines-Tochter Silk Air ein Problem: Schon seit März muss sie – wie alle anderen Betreiber auch – ihre sechs Boeing 737 Max am Boden halten. Daher will die Airline diese Flugzeuge künftig an einem Ort abstellen, der deutlich trockener ist. Im Northern Territory mitten in Australien gibt es im Sommer zwar gelegentlich starke Gewitter, doch generell ist es hier vor allem sehr heiß und trocken. Am Flughafen der Stadt Alice Springs bietet die Firma Asia Pacific Aircraft Storage (Apas) Platz für die Flieger.

Flühe ohne Passagiere und MCAS

Laut der Zeitung Financial Times sind sich Silk Air und Apas vor einiger Zeit über die Lagerung der Boeing 737 Max einig geworden. Am Dienstag (24. September) meldete dann das Fachportal Flightglobal, die australische Luftfahrtbehörde Casa habe nun auch die nötige Genehmigung für die Überführungsflüge erteilt.

Demnach hat Silk Air sechs Monate Zeit, ihre Flieger nach Alice Springs zu bringen. Dabei muss es sich um reine Überführungsflüge ohne Passagiere handeln. Außerdem muss der Flug ohne das Flugsteuerungssystem MCAS stattfinden, das als einer der Auslöser für die 737-Max-Abstürze in Indonesien und Äthiopien gilt. Wie einfach oder schwierig es ist, die Software zu deaktivieren, und was das wiederum für die gesamte Flugsteuerung bedeutet, darauf geht der Bericht nicht ein.

Weitere Airlines interessiert

Apas-Direktor Tom Vincent wollte sich gegenüber Flight Global nicht zum Deal mit Silk Air äußern. Er sagte jedoch, man sei mit einer Reihe von Airlines über die mögliche Lagerung von Boeing 737 Max in Gesprächen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack