Jedes Flugzeug mit anderer Schmuckfarbe: Icelandair will die Vielfalt Islands zeigen.
Neue Lackierung

Icelandair macht es wie Lufthansa und verbannt ihr Gelb

Die isländische Nationalairline erneuert ihren Auftritt. Dabei geht die Farbe Gelb verloren. Dafür setzt Icelandair an einer Stelle künftig ganz viele Farben ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Icelandair ist vor allem bekannt für die Speziallackierungen, die drei ihrer Boeing 757 zieren. Die neueste nennt sich Thingvellir und trägt Islands Nationalfarben in die Welt. Bekannt ist auch die Vatnajökull, ein Abbild des gigantischen Gletschers auf dem Rumpf des Flugzeuges. Am berühmtesten ist aber die Boeing 757 mit dem Kennzeichen TF-FIU mit dem Namen Hekla Aurora, auf der das Farbenschauspiel von Nordlichtern zu sehen sind.

Daneben wirkt das normale Markendesign schon fast langweilig. Die Grundfarbe der Lackierung ist Weiß, der Bauch ist Dunkelblau, zwischen den beiden Farben zieht sich ein dünner gelber Streifen entlang. Die Triebwerke sind in Gelb gehalten und auf dem blauen Leitwerk ist  das gelbe Logo zu sehen.

Triebwerke sind künftig blau

Das ändert sich jedoch. Denn Icelandair hat eine neue Lackierung für ihre Flugzeuge ausgearbeitet, wie der Marketingchef der Zeitung Morgunbladid bestätigte. Man arbeite seit 2019 am Projekt, um sich einen moderneren Auftritt zu verleihen, so Gísli S. Brynjólfsson. Das neue Design wird ab Anfang kommenden Jahres eingeführt.

Auch die Fluggesellschaft von der nordischen Insel setzt auf die Primärfarbe Weiß, die man im Jargon Eurowhite nennt. Der blaue Bauch der Flugzeuge verschwindet. Dafür sind die Triebwerke künftig in Blau gehalten. Das Gelb geht ganz verloren, auch im Logo auf dem Leitwerk.

Vielfalt Islands symbolisieren

Dennoch wird es noch Farben geben neben Weiß und Blau. Denn die Vorderkante des Leitwerks bekommt einen bunten Streifen, der bis hinunter zum Rumpf geführt wird. Hellblau, Lila, Minze, Gelb - die Farbe ist variabel.

Das soll gemäß Brynjólfsson einerseits Aufmerksamkeit erregen und auch dafür sorgen, sich von der Masse der Airlines abzuheben. Zudem will Icelandair mit den unterschiedlichen Farben die Vielfalt unterstreichen, «für die Island und die isländische Gesellschaft stehen».

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke der neue Lackierung und zum Vergleich die alte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Icelandair will Nachschub an Boeing 737 Max

Boeing 757 und 767 bekommen Job in der Antarktis

Boeing 757 und 767 bekommen Job in der Antarktis

2500 Stunden steckten die Künstler in die neue Bemalung des Flugzeuges.

Diese Boeing 757 ist wirklich cool

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg