Boeing 757 von Icelandair: Harte Landung.
Flug von Icelandair aus Berlin

Fahrwerk von Boeing 757 knickt bei Landung ein

Bei einer Boeing 757 von Icelandair knickte bei der Landung das Fahrwerk ein. Die Landebahn in Keflavik musste vorübergehend gesperrt werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Passagiere von Flug FI529 von Berlin-Tegel nach Keflavik erlebten am Freitagnachmittag (7. Februar) gegen 15:45 Uhr Ortszeit eine ziemlich harte Landung. Die Boeing 757-200 von Icelandair setzte auf Piste 10 auf, sprang aber nochmals etwas in die Höhe.

Beim zweiten Aufsetzen knickte dann das rechte Hauptfahrwerk ein, wie isländische Medien schreiben. Danach schrammte das rechte Triebwerk dem Boden entlang, es sprangen Funken und es entwickelte sich Rauch. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, alle 166 Insassen konnten das Flugzeug auf der Landebahn verlassen.

Fünf Wizz-Air-Jets mussten umdrehen

Doch bis die Boeing 757 von Icelandair mit dem Kennzeichen TF-FIA von der Landebahnin Keflavik  entfernt werden konnte, mussten laut dem isländischen Portal Flugblogg ankommenden Flüge umgeleitet werden. Gleich fünf Flieger der Billigairline Wizz Air waren betroffen. Sie kehrten an ihren Abflugsort zurück.

Mehr zum Thema

Äußere Schäden am A321 von Nordwind: Das Flugzeug musste nach einem harten Aufsetzen durchstarten.

Fahrwerk von A321 stößt bei harter Landung in Kabine durch

Nach der harten Landung in Ponta Delgada zeigten sich...

Harte Landung beschädigt Boeing 757 von Delta

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin