Boeing 777-200 von British Airways: Was wählt die Mutter IAG als Ersatz?

FlottenstrategieIAG wirft ein Auge auf Boeing 737 Max und 777X

Die British-Airways-Mutter überarbeitet ihre Flottenplanung. Dabei sieht es aus, als hätte IAG einen klaren Favoriten unter den Herstellern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

716 Flugzeuge will die British- Airways- und Iberia-Mutter IAG bis 2023 in ihrer Flotte haben. Ein Großteil davon ist noch nicht festgelegt. Laut dem Magazin Flightglobal stehen die Kaufentscheidungen für 172 Flugzeuge noch aus – 128 davon Kurz- und Mittelstreckenjets, 44 Langstreckenjets.

IAG befindet sich laut Aussagen des Vorstandvorsitzenden Willie Walsh in Diskussionen mit Airbus, Boeing, GE und Rolls Royce. Mit Triebwerksbauern und Flugzeugherstellern verhandelt der Konzern getrennt. Man sei groß genug, um in dabei einer guten Verhandlungsposition zu sein, so der Manager selbstbewusst.

«Mehr mit Boeing machen»

Explizit bekundet er Interesse an Boeings neuestem Langstreckenmodell. «Die 777X ist definitiv etwas, woran wir interessiert sind», so Walsh am vergangenen Wochenende bei einem Anlass in Dublin. Auch den Airbus A350-1000 erwähnte er, immerhin hat British Airways einige Jets des Typs bestellt. Der kleinere A350-900 fliegt für Iberia. Eigentlich wollte IAG schon Ende letzten Jahres über eine Order für 25 neue Langstreckenflieger entscheiden.

Insgesamt scheint aber der amerikanische Flugzeugbauer aber derzeit höher in der Gunst des Konzerns zu stehen. Walsh sagte, er «bereue es sehr, nicht mehr mit Boeing gemacht zu haben.» Der Kurz- und Mittelstreckenflieger 737 Max sei ein tolles Flugzeug. Er sei zwar voreingenommen, weil er selbst mal als Pilot die 737 gesteuert habe. «Aber ich glaube es gibt Möglichkeiten für uns, das Flugzeug wieder anzuschauen, anstatt uns auf die Airbus-.A320-Neo-Familie zu konzentrieren.»

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von British Airways: Kauft die Mutter IAG die modernisierte Version?

IAG kauft bis zu 25 Langstreckenflugzeuge

Rang 5: Iberia - 90,3 Prozent - 38.200 Flüge.

IAG macht Iberia zum spanischen Unternehmen

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

lowered central lounge in miami 6365d

Neues Designkonzept: So sehen die British-Airways-Lounges in Miami und Dubai aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin