Boeing 777-200 von British Airways: Was wählt die Mutter IAG als Ersatz?

FlottenstrategieIAG wirft ein Auge auf Boeing 737 Max und 777X

Die British-Airways-Mutter überarbeitet ihre Flottenplanung. Dabei sieht es aus, als hätte IAG einen klaren Favoriten unter den Herstellern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

716 Flugzeuge will die British- Airways- und Iberia-Mutter IAG bis 2023 in ihrer Flotte haben. Ein Großteil davon ist noch nicht festgelegt. Laut dem Magazin Flightglobal stehen die Kaufentscheidungen für 172 Flugzeuge noch aus – 128 davon Kurz- und Mittelstreckenjets, 44 Langstreckenjets.

IAG befindet sich laut Aussagen des Vorstandvorsitzenden Willie Walsh in Diskussionen mit Airbus, Boeing, GE und Rolls Royce. Mit Triebwerksbauern und Flugzeugherstellern verhandelt der Konzern getrennt. Man sei groß genug, um in dabei einer guten Verhandlungsposition zu sein, so der Manager selbstbewusst.

«Mehr mit Boeing machen»

Explizit bekundet er Interesse an Boeings neuestem Langstreckenmodell. «Die 777X ist definitiv etwas, woran wir interessiert sind», so Walsh am vergangenen Wochenende bei einem Anlass in Dublin. Auch den Airbus A350-1000 erwähnte er, immerhin hat British Airways einige Jets des Typs bestellt. Der kleinere A350-900 fliegt für Iberia. Eigentlich wollte IAG schon Ende letzten Jahres über eine Order für 25 neue Langstreckenflieger entscheiden.

Insgesamt scheint aber der amerikanische Flugzeugbauer aber derzeit höher in der Gunst des Konzerns zu stehen. Walsh sagte, er «bereue es sehr, nicht mehr mit Boeing gemacht zu haben.» Der Kurz- und Mittelstreckenflieger 737 Max sei ein tolles Flugzeug. Er sei zwar voreingenommen, weil er selbst mal als Pilot die 737 gesteuert habe. «Aber ich glaube es gibt Möglichkeiten für uns, das Flugzeug wieder anzuschauen, anstatt uns auf die Airbus-.A320-Neo-Familie zu konzentrieren.»

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von British Airways: Kauft die Mutter IAG die modernisierte Version?

IAG kauft bis zu 25 Langstreckenflugzeuge

Rang 5: Iberia - 90,3 Prozent - 38.200 Flüge.

IAG macht Iberia zum spanischen Unternehmen

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies