Boeing 777-200 von British Airways: Kauft die Mutter IAG die modernisierte Version?
Order Ende 2018

IAG kauft bis zu 25 Langstreckenflugzeuge

Die British-Airways-Mutter IAG sucht neue Langstreckenflieger. Sie schaut sich dabei auch die Boeing 777 X an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Airbus oder Boeing können sich freuen. Gegen Ende des laufenden oder in der ersten Hälfte des kommenden Jahres wird IAG eine Bestellung für neue Langstreckenflugzeuge aufgeben. Dies erklärte Konzernchef Willie Walsh bei einer Branchenkonferenz. Es gehe um 20 bis 25 Exemplare. Das wäre also einen Auftrag im Umfang zwischen 5 und 8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Explizit als Möglichkeit genannt hat Walsh gemäß der Nachrichtenagentur Reuters dabei die Boeing 777 X. Früher hatte der Chef der International Airlines Group, zu der Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling gehören, auch schon die 787 als Objekt der Begierde ins Spiel gebracht – damals für die neue Langstrecken-Billigairline Level. Zum einen werde das Modell billiger, zum anderen gebe es auch immer mehr Piloten für den Dreamliner, erklärte er damals.

Viele offene Orders und Optionen

IAG betreibt aktuell eine Langstreckenflotte mit 189 Flugzeugen. Sie besteht aus 32 Airbus A330, 17 A340 und zwölf A380 sowie 36 Boeing 747, drei 757, acht 767, 58 Boeing 777 und 25 Boeing 787. Offen stehen noch Bestellungen für 43 A350 und 17 Boeing 787, darunter 12 Exemplare der größten Variante 787-10. Auch Optionen für 53 weitere A350 und 18 Dreamliner besitzt der Konzern. Walsh ist bekannt, mit gezielten öffentlichen Aussagen Druck auf die Hersteller aufzusetzen, bessere Angebote vorzulegen.

Neben neuen Maschinen will sich IAG auch weitere Boeing 777-300 ER beschaffen. Entsprechende Gespräche würden laufen, so Walsh. Ob er die Jets neu kaufen oder gebrauchte Flieger leasen will, erklärte er nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Level: Zum Start das beste Flugzeug.

Level schaut sich den Dreamliner an

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg