Boeing 777-200 von British Airways: Kauft die Mutter IAG die modernisierte Version?

Order Ende 2018IAG kauft bis zu 25 Langstreckenflugzeuge

Die British-Airways-Mutter IAG sucht neue Langstreckenflieger. Sie schaut sich dabei auch die Boeing 777 X an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus oder Boeing können sich freuen. Gegen Ende des laufenden oder in der ersten Hälfte des kommenden Jahres wird IAG eine Bestellung für neue Langstreckenflugzeuge aufgeben. Dies erklärte Konzernchef Willie Walsh bei einer Branchenkonferenz. Es gehe um 20 bis 25 Exemplare. Das wäre also einen Auftrag im Umfang zwischen 5 und 8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Explizit als Möglichkeit genannt hat Walsh gemäß der Nachrichtenagentur Reuters dabei die Boeing 777 X. Früher hatte der Chef der International Airlines Group, zu der Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling gehören, auch schon die 787 als Objekt der Begierde ins Spiel gebracht – damals für die neue Langstrecken-Billigairline Level. Zum einen werde das Modell billiger, zum anderen gebe es auch immer mehr Piloten für den Dreamliner, erklärte er damals.

Viele offene Orders und Optionen

IAG betreibt aktuell eine Langstreckenflotte mit 189 Flugzeugen. Sie besteht aus 32 Airbus A330, 17 A340 und zwölf A380 sowie 36 Boeing 747, drei 757, acht 767, 58 Boeing 777 und 25 Boeing 787. Offen stehen noch Bestellungen für 43 A350 und 17 Boeing 787, darunter 12 Exemplare der größten Variante 787-10. Auch Optionen für 53 weitere A350 und 18 Dreamliner besitzt der Konzern. Walsh ist bekannt, mit gezielten öffentlichen Aussagen Druck auf die Hersteller aufzusetzen, bessere Angebote vorzulegen.

Neben neuen Maschinen will sich IAG auch weitere Boeing 777-300 ER beschaffen. Entsprechende Gespräche würden laufen, so Walsh. Ob er die Jets neu kaufen oder gebrauchte Flieger leasen will, erklärte er nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Level: Zum Start das beste Flugzeug.

Level schaut sich den Dreamliner an

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg