Boeing 777-200 von British Airways: Kauft die Mutter IAG die modernisierte Version?

Order Ende 2018IAG kauft bis zu 25 Langstreckenflugzeuge

Die British-Airways-Mutter IAG sucht neue Langstreckenflieger. Sie schaut sich dabei auch die Boeing 777 X an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Airbus oder Boeing können sich freuen. Gegen Ende des laufenden oder in der ersten Hälfte des kommenden Jahres wird IAG eine Bestellung für neue Langstreckenflugzeuge aufgeben. Dies erklärte Konzernchef Willie Walsh bei einer Branchenkonferenz. Es gehe um 20 bis 25 Exemplare. Das wäre also einen Auftrag im Umfang zwischen 5 und 8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Explizit als Möglichkeit genannt hat Walsh gemäß der Nachrichtenagentur Reuters dabei die Boeing 777 X. Früher hatte der Chef der International Airlines Group, zu der Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling gehören, auch schon die 787 als Objekt der Begierde ins Spiel gebracht – damals für die neue Langstrecken-Billigairline Level. Zum einen werde das Modell billiger, zum anderen gebe es auch immer mehr Piloten für den Dreamliner, erklärte er damals.

Viele offene Orders und Optionen

IAG betreibt aktuell eine Langstreckenflotte mit 189 Flugzeugen. Sie besteht aus 32 Airbus A330, 17 A340 und zwölf A380 sowie 36 Boeing 747, drei 757, acht 767, 58 Boeing 777 und 25 Boeing 787. Offen stehen noch Bestellungen für 43 A350 und 17 Boeing 787, darunter 12 Exemplare der größten Variante 787-10. Auch Optionen für 53 weitere A350 und 18 Dreamliner besitzt der Konzern. Walsh ist bekannt, mit gezielten öffentlichen Aussagen Druck auf die Hersteller aufzusetzen, bessere Angebote vorzulegen.

Neben neuen Maschinen will sich IAG auch weitere Boeing 777-300 ER beschaffen. Entsprechende Gespräche würden laufen, so Walsh. Ob er die Jets neu kaufen oder gebrauchte Flieger leasen will, erklärte er nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Level: Zum Start das beste Flugzeug.

Level schaut sich den Dreamliner an

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies