Flugzeug von Air Europa: Die spanische Fluglinie fliegt weiterhin nach Caracas.

Übernahme droht zu scheiternIAG unmatched Air Europa für 40 Millionen Euro

Vor zwei Jahren bot die Iberia-Mutter noch eine Milliarde Euro, um Air Europa zu kaufen. Jetzt ist IAG bereit, 40 Millionen Euro zu zahlen, um genau das nicht tun zu müssen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei der Dating-App Tinder gibt es diese eine fiese Funktion. Zwar kann man mit jemandem ein Match haben - das heißt, dass beide einander attraktiv genug für ein mögliches erstes Date finden. Doch selbst das kann man durch ein Unmatch rückgängig machen, und der Kontakt und damit auch das Potenzial einer Beziehung endet. Etwa, wenn man beim ersten Date feststellt, dass es doch nicht passt. Air Europa droht genau das im Airline-Business.

Im Herbst 2019 gab die Iberia- und British-Airways-Mutter IAG bekannt, die spanische Air Europa zu übernehmen. Mit deren Mutterkonzern Globalia hatte man sich auf einen Preis von einer Milliarde Euro geeinigt. Doch dann kam Corona.

40 Millionen Euro Strafe akzeptabel

Air Europa durchstand die Pandemie nur mit Staatshilfe und sank deutlich im Wert. Ende 2020 verständigten sich IAG und Globalia daher auf eine Halbierung des Preises auf 500 Millionen Euro, zahlbar bis 2026. Aktuell prüft die EU die geplante Übernahme vertieft.

Doch nun zeigt sich IAG-Chef Luis Gallego «pessimistischer» im Hinblick auf ein Gelingen. «Wenn die Zahlen nicht stimmen, müssen wir uns zurückziehen», so Gallego laut der Nachrichtenagentur Efe. IAG sei in diesem Fall sogar bereit, die festgelegte Vertragsstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro zu zahlen, um Air Europa nicht kaufen zu müssen.

Plan B liegt bei IAG schon bereit

Gallego erklärte weiter, die Lage sei mittlerweile sehr kompliziert. Es müssten gleich drei Faktoren stimmen: Die Auflagen der EU im Hinblick auf geforderte Routenstreichungen. Die Bedingungen der Regierung rund um den 475-Millionen-Euro-Kredit, den Air Europa erhalten hat. Und die Bedingungen des Mutterkonzerns Globalia.

Schon im Sommer hatte Gallego gesagt, dass IAG einen Plan B habe, sollte die Übernahme von Air Europa scheitern. Man wolle in diesem Fall neue Allianzen mit Airlines in Lateinamerika schließen und so das Drehkreuz Madrid stärken, um sich im Konkurrenzkampf mit Lufthansa und Air France-KLM besser aufzustellen.

Mehr zum Thema

EU prüft Übernahme von Air Europa durch IAG vertieft

EU prüft Übernahme von Air Europa durch IAG vertieft

Iberia übernimmt Air Europa für 500 Millionen Euro - zahlt aber erst 2026

Iberia übernimmt Air Europa für 500 Millionen Euro - zahlt aber erst 2026

Boeing 787 von Air Europa: Fliegt von Frankfurt nach Feuerland.

Air Europa bekommt Nothilfe vom Staat

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

swiss airbus a350 auslieferung
Die Lufthansa-Group-Tochter holt ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz. Verfolgen Sie hier die Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies