Flugzeug von Air Europa: Die spanische Fluglinie fliegt weiterhin nach Caracas.

Übernahme droht zu scheiternIAG unmatched Air Europa für 40 Millionen Euro

Vor zwei Jahren bot die Iberia-Mutter noch eine Milliarde Euro, um Air Europa zu kaufen. Jetzt ist IAG bereit, 40 Millionen Euro zu zahlen, um genau das nicht tun zu müssen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei der Dating-App Tinder gibt es diese eine fiese Funktion. Zwar kann man mit jemandem ein Match haben - das heißt, dass beide einander attraktiv genug für ein mögliches erstes Date finden. Doch selbst das kann man durch ein Unmatch rückgängig machen, und der Kontakt und damit auch das Potenzial einer Beziehung endet. Etwa, wenn man beim ersten Date feststellt, dass es doch nicht passt. Air Europa droht genau das im Airline-Business.

Im Herbst 2019 gab die Iberia- und British-Airways-Mutter IAG bekannt, die spanische Air Europa zu übernehmen. Mit deren Mutterkonzern Globalia hatte man sich auf einen Preis von einer Milliarde Euro geeinigt. Doch dann kam Corona.

40 Millionen Euro Strafe akzeptabel

Air Europa durchstand die Pandemie nur mit Staatshilfe und sank deutlich im Wert. Ende 2020 verständigten sich IAG und Globalia daher auf eine Halbierung des Preises auf 500 Millionen Euro, zahlbar bis 2026. Aktuell prüft die EU die geplante Übernahme vertieft.

Doch nun zeigt sich IAG-Chef Luis Gallego «pessimistischer» im Hinblick auf ein Gelingen. «Wenn die Zahlen nicht stimmen, müssen wir uns zurückziehen», so Gallego laut der Nachrichtenagentur Efe. IAG sei in diesem Fall sogar bereit, die festgelegte Vertragsstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro zu zahlen, um Air Europa nicht kaufen zu müssen.

Plan B liegt bei IAG schon bereit

Gallego erklärte weiter, die Lage sei mittlerweile sehr kompliziert. Es müssten gleich drei Faktoren stimmen: Die Auflagen der EU im Hinblick auf geforderte Routenstreichungen. Die Bedingungen der Regierung rund um den 475-Millionen-Euro-Kredit, den Air Europa erhalten hat. Und die Bedingungen des Mutterkonzerns Globalia.

Schon im Sommer hatte Gallego gesagt, dass IAG einen Plan B habe, sollte die Übernahme von Air Europa scheitern. Man wolle in diesem Fall neue Allianzen mit Airlines in Lateinamerika schließen und so das Drehkreuz Madrid stärken, um sich im Konkurrenzkampf mit Lufthansa und Air France-KLM besser aufzustellen.

Mehr zum Thema

EU prüft Übernahme von Air Europa durch IAG vertieft

EU prüft Übernahme von Air Europa durch IAG vertieft

Iberia übernimmt Air Europa für 500 Millionen Euro - zahlt aber erst 2026

Iberia übernimmt Air Europa für 500 Millionen Euro - zahlt aber erst 2026

Boeing 787 von Air Europa: Fliegt von Frankfurt nach Feuerland.

Air Europa bekommt Nothilfe vom Staat

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert