Flieger von Laudamotion: Ryanair ist nun zu 100 Prozent Eigentümerin.

Ryanair besitzt 100 ProzentLaudamotion ist jetzt ganz in irischer Hand

Niki Lauda ist raus: Der ehemalige Rennfahrer hat die letzten Anteile an Laudamotion an Ryanair verkauft.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die österreichische Billigairline hat viel vor. Diesen Sommer wird Laudamotion von vier Basen aus mit 20 Flugzeugen starten (acht Airbus A320 in Wien, sieben in Düsseldorf, drei in Stuttgart und zwei in Palma). Im Winter 2019/20 werden dann in der österreichischen Hauptstadt bereits elf Jets eingesetzt, so die aktuelle Planung. Dann sollen auch 20 neue Strecken aufgenommen werden. 2021 rechnet die Fluggesellschaft bereits mit 40 Flugzeugen, wie Geschäftsführer Andreas Gruber aeroTELEGRAPH kürzlich verriet.

Der ursprüngliche Besitzer Niki Lauda wird dann nicht mehr an Bord sein. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer hat im Dezember auch noch seinen, über die NL Holdings gehaltenen, Restanteil von 25 Prozent an Laudamotion verkauft, wie Ryanair am Dienstag (29. Januar) bekannt gab. Damit besitzen die Iren nun alle Anteile.

Mehr zum Thema

Andreas Gruber: «Unsere Preise steigen nicht.»

«Mehr als 40 Airbus-Jets im Sommer 2021»

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin