Flugbegleiterin von Vueling: Daumen hoch für die Boeing 737 max.

Feste OrderIAG kauft bis zu 150 Boeing 737 Max

Drei Jahre lang wurde aus der spektakulären Absichtserklärung nichts. Jetzt hat IAG eine feste Bestellung von 50 Boeing 737 Max aufgegeben. Zugleich sicherte sich der Konzern Optionen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange blieb es still nach der spektakulären Ankündigung im Sommer 2019. Damals unterzeichnete IAG eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu 200 Boeing 737 Max. Nach dem langen Grounding des Kurz- und Mittelstreckenfliegers und der Corona-Krise glaubten viele, der Deal sei gestorben.

Doch letztes Jahr nahm der spanisch-britische Luftfahrtkonzern wieder Verhandlungen mit dem amerikanischen Flugzeugbauer auf. Und jetzt ist das Resultat der Gespräche bekannt: IAG bestellt 50 Boeing Max. Die feste Order verteilt sich auf 25 Exemplare der für Billigairlines entwickelten Variante 737 Max 200 (sie wird auch 737-8200 genannt) und 25 Exemplare der größten Max-Variante 737 Max 10. Die Flugzeuge werden zwischen 2023 und 2027 ausgeliefert, wie die beiden Konzerne am Donnerstag (19. Mai) bekannt gaben.

Wohl vor allem für Vueling

Daneben sicherte sich IAG auch Optionen für 100 weitere Boeing 737 Max. Damit ist der Auftrag zwar nicht mehr ganz so groß wie ursprünglich vorgesehen, aber immer noch substanziell. Auf die Listenpreise von 120 Millionen Dollar (737 Max 200) und 130 Millionen (737 Max 10) habe man «substanzielle» Rabatte erhalten, so IAG.

Ursprünglich waren die neuen Boeing 737 Max für die Töchter Vueling, Level und British Airways vorgesehen. Jetzt heißt es, die Flugzeuge könnten «von jeder Fluggesellschaft der Gruppe für den Flottenersatz genutzt werden». Im Vordergrund stehen allerdings nach wie vor die spanische Billigtochter Vueling (737 Max 200), die jetzt noch auf Airbus A319, A320 und A321 setzt, und British Airways (737 Max 10). Level hat sich nach der gescheiterten Expansion nach Österreich dagegen nicht so entwickelt wie erhofft. Sie ist wieder eine reine Langstreckenairline geworden.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Vueling: Arbeitet sie bald in einer Boeing 737 Max?

IAG spricht wieder mit Boeing über 737 Max

A320 Neo in KLM-Farben: Die Airline wechselt den Hersteller.

Darum wählte KLM A320 Neo und nicht Boeing 737 Max

Leitwerk eines Delta-Jets: Ein Reisender gelangte mit abfotografierter Bordkarte ins Flugzeug.

Delta will bis zu 100 Boeing 737 Max 10 bestellen

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies