Bei der Paris Air Show unterzeichnete IAG eine Absichtserklärung zum Kauf von 200 Boeing 737 Max. Konkret geht es um 737-8 und 737-10, ohne dass die Aufteilung auf die beiden Varianten genannt wird. Die ersten Flugzeuge sollen ab 2023 ausgeliefert werden, die letzten 2027. «Wir sind sicher, dass diese Flugzeuge eine großartige Ergänzung für die Flotte von IAG sind», so Walsh in einer Mitteilung. Man habe volles Vertrauen in Boeing.
Zusatz «Max» wird nicht verwendet
Gegenüber aeroTELEGRAPH hatte Walsh verraten, dass IAG die Boeing 737 Max bei Vueling einsetzen könnte. Bisher setzt die spanische Billigairline auf Airbus A320 und A321. «Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns solche Gedanken machen. Schon 2012 hatten wir überlegt, die Vueling-Flotte von Airbus auf Boeing umzustellen», so der Manager. Damals sei der Aufwand für den Flottenwechsel zu groß gewesen, nun aber sei Vueling als Fluglinie reifer.
Doch nicht nur Vueling bekommt Boeing 737 Max. Auch die Billigairline Level sowie British Airways für die urlaubsorientierten Flüge ab London-Gatwick sollen Flieger aus der Megaorder erhalten, so IAG. Den Zusatz «Max» verwendet der Konzern in seiner Mitteilung übrigens nicht. Er schreibt konsequent von Boeing 737-8 und 737-10.