Boeing 737-400 von British Airways (Archivbild 2012): Die Fluglinie setzte bereits früher einmal auf das Modell.
Für Vueling, Level und British Airways

IAG erlöst Boeing und will 200 Boeing 737 Max

Vueling, Level und British Airways bekommen 737 Max. Der Luftfahrtkonzern IAG will 200 Exemplare des Boeing-Jets kaufen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Le Bourget musste Boeing bisher zuschauen, wie Airbus Order um Order einsammelte und immer weiter davonzog. Die Amerikaner konnten das locker über sich ergehen lassen. Denn sie wussten schon, dass sie noch ein dickes Ass im Ärmel hatten. Im Interview mit aeroTELEGRAPH hatte IAG-Chef Willie Walsh vergangene Woche bereits klar angedeutet, dass er starkes Interesse an der Boeing 737 Max hat. Nun wurde aus dem Interesse eine Zahl.

Bei der Paris Air Show unterzeichnete IAG eine Absichtserklärung zum Kauf von 200 Boeing 737 Max. Konkret geht es um 737-8 und 737-10, ohne dass die Aufteilung auf die beiden Varianten genannt wird. Die ersten Flugzeuge sollen ab 2023 ausgeliefert werden, die letzten 2027. «Wir sind sicher, dass diese Flugzeuge eine großartige Ergänzung für die Flotte von IAG sind», so Walsh in einer Mitteilung. Man habe volles Vertrauen in Boeing.

Zusatz «Max» wird nicht verwendet

Gegenüber aeroTELEGRAPH hatte Walsh verraten, dass IAG die Boeing 737 Max bei Vueling einsetzen könnte. Bisher setzt die spanische Billigairline auf Airbus A320 und A321. «Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns solche Gedanken machen. Schon 2012 hatten wir überlegt, die Vueling-Flotte von Airbus auf Boeing umzustellen», so der Manager. Damals sei der Aufwand für den Flottenwechsel zu groß gewesen, nun aber sei Vueling als Fluglinie reifer.

Doch nicht nur Vueling bekommt Boeing 737 Max. Auch die Billigairline Level sowie British Airways für die urlaubsorientierten Flüge ab London-Gatwick sollen Flieger aus der Megaorder erhalten, so IAG. Den Zusatz «Max» verwendet der Konzern in seiner Mitteilung übrigens nicht. Er schreibt konsequent von Boeing 737-8 und 737-10.

Mehr zum Thema

Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

«Sechs weitere Airbus A380 würden Sinn machen»

Boeing 777X in den Farben von British Airways: Schon 2022 soll die erste Maschine abheben.

British Airways ersetzt Jumbo-Jets mit Boeing 777X

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin