Der Honda Jet 2600: Die Maschine kann auch nur von einem Piloten oder einer Pilotin geflogen werden.

Honda Jet 2600Honda baut seinen bisher größten Businessjet

Vor zwei Jahren vorgestellt, gibt der japanische Flugzeugbauer jetzt den Startschuss für sein neues und bisher größtes Modell. Der Honda Jet 2600 soll ab 2028 fliegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Honda begann 1964 als kleines Unternehmen mit gerade mal zwölf Mitarbeitenden. Die Japaner stellten motorisierte Fahrräder her. Heute gehört der Konzern zu den größten Autoherstellern der Welt. Außerdem produziert er Motoren vom Rasenmäher bis zum Boot. In der Luftfahrt ist er mit dem Honda Jet seit rund 20 Jahren aktiv.

Allerdings hat Honda Aircraft bisher nur zwei Flugzeugmodelle im Angebot: den Honda Jet mit Platz für sechs Fluggäste und den Honda Jet Elite S, der bis zu sieben Reisende aufnehmen kann. Ein großer Erfolg sind beide nicht. Ausgeliefert hat der japanische Konzern bisher rund 226 Maschinen. 2021 kündigte er an, einen größeren Businessjet auf den Markt bringen zu wollen.

Es begann mit einem Mockup

Vorgestellt wurden die Pläne für den Honda Jet 2600 bereits vor zwei Jahren. Damals präsentierte Honda Aircraft ein Modell des neuen Jets vor, einen sogenannten Mockup. Im Anschluss wollten die Japaner Kundenfeedback sammeln und die Nachfrage analysieren.

Der Flieger habe seitdem eine «positive Marktreaktion hervorgerufen», wie Honda Aircraft  in einer aktuellen Mitteilung erklärt. Daher hat der Konzern den Startschuss für das neue Modell gegeben. Die Musterzulassung strebt er für das Jahr 2028 an.

Knapp 5000 Kilometer Reichweite

Der Honda Jet 2600 ist, wie der Honda Jet, ein Tiefdecker mit über den Tragflächen montierten Triebwerken. Er fasst entweder zehn Fluggäste plus einen Piloten oder eine Pilotin. Oder es nehmen zwei Personen im Cockpit Platz plus neun Reisende in der Kabine.

Der Innenraum ist knapp 194 Zentimeter hoch. Kundinnen und Kunden können zwischen drei verschiedenen Konfigurationen wählen: Dualer Club mit acht Sitzen, Exekutive mit Platz für sechs Reisende sowie Diwan für vier Passagiere und zwei Sofas. Die Reichweite soll mit vier Fluggästen und einem Crewmitglied  4861 Kilometer betragen. Damit werden Transatlantikflüge oder Flüge von der Ost- an die Westküste der USA möglich.

Triebwerke kommen von Williams International

Die Reisegeschwindigkeit des Honda Jet 2600 wird mit 450 Knoten oder rund 833 Kilometer pro Stunde angegeben. Die maximale Flughöhe liegt bei rund 47.000 Fuß oder knapp 14.300 Meter. Der Verbrauch soll 20 Prozent niedriger sein als der von Konkurrenzprodukten.

Wichtige Zulieferer hat Honda bereits gefunden. Das spanische Unternehmen Aernnova wird die Flugzeugstrukturen und -komponenten bauen. Die Avionik kommt mit dem Garmin 3000 von Garmin. Spirit Aero Systems baut den Rumpf. Bei den Triebwerken setzt Honda auf das Williams FJ44  von und Williams International.

Mehr zum Thema

Honda Jet 2600: So soll er aussehen - wenn die Kundschaft anbeißt.

Honda plant einen größeren Businessjet

Honda Jet Elite S: In Luxe Gold  (vorne), Deep Sea Blue und Gunmetal.

Honda verpasst seinem Jet ein S

Honda Jet Elite: Fliegt leiser.

Honda pimpt den Jet

Das Flugzeug im Wasser: Es ging glimpflich aus.

Honda Jet schlittert nach der Landung in Bucht

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies