Dreamliner von Hainan Airlines: Kommt die Airline in den Hunsrück?

HunsrückHNA plant drei Passagierflüge zum Flughafen Hahn

Dieses Mal ist es kein dubioser Investor, der den Flughafen Hahn übernehmen will. Es sind eine lokale Immobilienfirma und die HNA Group. Der chinesische Konzern will wöchentlich je drei Flüge für Passagiere und Fracht in den Hunsrück anbieten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nachdem der erste Versuch spektakulär gescheitert war, soll es nun klappen. Die Regierung des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz verhandelt derzeit exklusiv mit der heimischen Immobilienfirma Firma ADC des Sinologen und ehemaligen Staatssekretärs im Landes-Wirtschaftsministerium, Siegfried Englert. Er spannt bei der geplanten Übernahme des Flughafens Hahn mit der chinesischen HNA Group zusammen.

Die Regierung gibt sich zuversichtlich, den Verkauf des Flughafens Hahn bis im April erfolgreich abzuschließen. HNA habe sich verpflichtet, anfänglich je drei wöchentliche Flüge für Passagiere und Fracht in den Hunsrück durchzuführen, erklärte sie dieser Tage. «Ich nehme an, dass es noch bis ein halbes Jahr dauern wird, bis diese angekündigten drei Passagierflüge und drei Cargoflüge stattfinden können», erklärte nun Englert gegenüber dem TV-Sender SWR.

Bereits Gelände gekauft

Dieses Angebot werde aber erst der Anfang sein. Er gehe davon aus, dass im Hinbick auf das Karl-Marx-Jahr 2018 in Trier die Zahl der Passagiere deutlich wachsen werde, so Englert weiter. HNA plant gemäß seinen Aussagen noch in diesem Jahr Investitionen zwischen 40 und 50 Millionen Euro am Hahn. 2018 werde dann noch einmal so viel investiert. Englert ist mit seiner ADC bereits Besitzer des sogenannten Campus-Geländes sowie früherer Militärgebäude am Flughafen Hahn. Geplant ist, sie zu sanieren und teilweise abzureißen, um Wohnungen und Bürogebäude zu schaffen.

Die HNA Group ist in der Luftfahrt dank einer unentwegten Einkaufstour inzwischen eine globale Größe. Dem chinesischen Konzern gehören die Cateringanbieter Gategroup und Servair, der Bodenabfertiger Swissport und die Wartungsfirma SR Technics. Ihm gehören aber auch ein Anteil am französischen Ferienflieger Aigle Azur, 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras und 13 Prozent von Virgin Australia. Bekannteste Fluggesellschaft der HNA Group ist aber Hainan Airlines. Zur Gruppe gehören daneben unter anderem Africa World Airlines, Beijing Capital Airlines, China West Air,  Fuzhou Airlines, Lucky Air, Tianjin Airlines, Urumqi Air sowie der Frachtanbieter Yangtze River Express.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin