Dreamliner von Hainan Airlines: Kommt die Airline in den Hunsrück?

HunsrückHNA plant drei Passagierflüge zum Flughafen Hahn

Dieses Mal ist es kein dubioser Investor, der den Flughafen Hahn übernehmen will. Es sind eine lokale Immobilienfirma und die HNA Group. Der chinesische Konzern will wöchentlich je drei Flüge für Passagiere und Fracht in den Hunsrück anbieten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nachdem der erste Versuch spektakulär gescheitert war, soll es nun klappen. Die Regierung des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz verhandelt derzeit exklusiv mit der heimischen Immobilienfirma Firma ADC des Sinologen und ehemaligen Staatssekretärs im Landes-Wirtschaftsministerium, Siegfried Englert. Er spannt bei der geplanten Übernahme des Flughafens Hahn mit der chinesischen HNA Group zusammen.

Die Regierung gibt sich zuversichtlich, den Verkauf des Flughafens Hahn bis im April erfolgreich abzuschließen. HNA habe sich verpflichtet, anfänglich je drei wöchentliche Flüge für Passagiere und Fracht in den Hunsrück durchzuführen, erklärte sie dieser Tage. «Ich nehme an, dass es noch bis ein halbes Jahr dauern wird, bis diese angekündigten drei Passagierflüge und drei Cargoflüge stattfinden können», erklärte nun Englert gegenüber dem TV-Sender SWR.

Bereits Gelände gekauft

Dieses Angebot werde aber erst der Anfang sein. Er gehe davon aus, dass im Hinbick auf das Karl-Marx-Jahr 2018 in Trier die Zahl der Passagiere deutlich wachsen werde, so Englert weiter. HNA plant gemäß seinen Aussagen noch in diesem Jahr Investitionen zwischen 40 und 50 Millionen Euro am Hahn. 2018 werde dann noch einmal so viel investiert. Englert ist mit seiner ADC bereits Besitzer des sogenannten Campus-Geländes sowie früherer Militärgebäude am Flughafen Hahn. Geplant ist, sie zu sanieren und teilweise abzureißen, um Wohnungen und Bürogebäude zu schaffen.

Die HNA Group ist in der Luftfahrt dank einer unentwegten Einkaufstour inzwischen eine globale Größe. Dem chinesischen Konzern gehören die Cateringanbieter Gategroup und Servair, der Bodenabfertiger Swissport und die Wartungsfirma SR Technics. Ihm gehören aber auch ein Anteil am französischen Ferienflieger Aigle Azur, 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras und 13 Prozent von Virgin Australia. Bekannteste Fluggesellschaft der HNA Group ist aber Hainan Airlines. Zur Gruppe gehören daneben unter anderem Africa World Airlines, Beijing Capital Airlines, China West Air,  Fuzhou Airlines, Lucky Air, Tianjin Airlines, Urumqi Air sowie der Frachtanbieter Yangtze River Express.

Mehr zum Thema

ticker-bdf

BDF: «So schlecht war der Ausblick auf das kommende Jahr seit dem Ende der Pandemie noch nie»

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin