Die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bhutan hat mit Airbus eine Absichtserklärung über den Kauf von drei A320 Neo und zwei A321 XLR zur Erweiterung ihres internationalen Streckennetzes unterzeichnet.

Drukair hilft Alii PalauHimalaya-Airline hilft Fluglinie in Südseeparadies

Alii Palau Airlines ist eine neue Fluglinie in der Inselrepublik in der Südsee. Zum Start greift sie auf Hilfe von Drukair aus Bhutan zurück.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die beiden Länder könnten unterschiedlicher nicht sein. Bhutan ist ein Binnenstaat im Himalaya mit 750.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Vier Fünftel seiner Fläche liegen mehr als 2000 Meter über dem Meeresspiegel, der größte Teil ist bewaldet und 60 Prozent der Menschen leben von der Landwirtschaft.

Palau ist ein Staat aus 356 Inseln im Pazifischen Ozean. Sie werden nur gerade von 18.000 Menschen bewohnt, die vor allem von Überweisungen von Verwandten im Ausland und vom Tourismus leben. Und dennoch arbeiten jetzt zwei Fluggesellschaften aus diesen so unterschiedlichen Ländern zusammen.

Bisher nur ein Flug pro Woche

Drukair hilft Alii Palau Airlines beim Start. Seit dem 23. November fliegt die bhutanische Nationalairline für die neue palauische Fluglinie ein Mal pro Woche zwischen Koror und Singapur. Sie setzt dabei ihren einzigen Airbus A320 Neo ein.

Der Jet mit dem Kennzeichen A5-JKW absolviert dabei zuerst Flug KB127 von Paro via Guwahati nach Singapur. Danach steuert er für Alii Palau vom Flughafen des Stadtstaates in fünf Stunden den Roman Tmetuchl International Airport nahe der Hauptstadt Koror an und umgekehrt.

Weitere Ziele in Asien geplant

Es ist bisher die einzige Route der neuen palauischen Fluglinie. Mehr sollen bald folgen. Alii Palau Airlines - Alii heißt Hallo in der lokalen Sprache - will andere asiatische Ziele mit Koror verbinden. Der Flughafen Singapur-Changi sei aber ideal für den Start, erklärte Gründer Akanksha Johri zur Nachrichtenagentur Pacnews. Er erlaube schnelle Anschlüsse aus Europa, dem Nahen Osten, Indien und sogar aus den Vereinigten Staaten.

Derzeit ist die Anreise nach Palau mit langwierigen Verbindungen über Manila, Taipeh oder Port Moresby verbunden. Bei Flügen ab Tokio und Incheon ist ein langer Aufenthalt in Guam, erforderlich. Die Reisezeit dauert darum zwischen 14 und 24 Stunden. Das will Johri ändern, der Palau vor allem als Tauchmekka positionieren will.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Drukair: Vom Himalaya zum Golf.

Drukair schaut über den Himalaya hinaus

Die Landung in Paro aus dem Cockpit einer ATR  42 aus gesehen.

So landet man mit einem Airbus-Jet in den Bergen von Bhutan

Tandi Wangchuk: «Hinzu kommen die hohen Kosten, das Kerosin muss ja erst nach Bhutan gefahren werden.»

«Wir planen bei Drukair, einen Airbus A319 in einen Frachter umzubauen»

atr 42 600 druk air bhutan cockpit

So fliegt es sich in der einzigen ATR von Druk Air

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies