Die D-ABGH in der Lackierhalle in Mnster/Osnabrück.

D-ABGHHier zeigt sich der erste Airbus A319 im Kleid von City Airlines

Das allererste Flugzeug hat das Design der neuen Lufthansa-Tochter bekommen. Jetzt wird der Airbus A319 mit dem Kennzeichen D-ABGH von City Airlines nach München überführt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit Anfang Dezember stand er in Münster/Osnabrück. Beim Lackierspezialist Altitude Paint Services bekam der Airbus A319 mit der Seriennummer MSN 3245 eine neue Lackierung. Er trägt jetzt als allererstes Flugzeug das Design von City Airlines. Nun hat die neue Lufthansa-Tochter in einem Video erstmals einen Blick auf den Flieger gewährt.

Am Samstag (6. Januar) sollte der Airbus A319 mit dem Kennzeichen D-ABGH nach München überführt werden, was vorerst aber nicht passierte. Dort befindet sich die Basis von City Airlines. Vom Flughafen der bayerischen Metropole aus und ab Frankfurt wird die Fluggesellschaft ab kommendem Sommer «täglich zu europäischen Metropolen und entlegenen Regionen fliegen» - für Lufthansa.

Später Flotte von Airbus A220

Zur D-ABGH sollen zum Start weitere drei Airbus A319 hinzukommen. Mittelfristig plant Lufthansa Group eine Flotte von 40 Jets. Kürzlich gab sie bekannt, für City Airlines 40 fabrikneue A220 bestellt zu haben, die ab 2026 ausgeliefert werden sollen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des ersten A319 von City Airlines. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Airbus A220-300 im Kleid von Lufthansa City Airlines: Der Konzern hat 40 Flugzeuge für die neue Tochter bestellt.

Airbus sticht Embraer bei City Airlines aus

Die D-ABGH im Jahr 2007 in Air-Berlin-Lackierung: Die Maschine erhält als erste den City Airlines Auftritt.

Erster Flieger bekommt Lackierung von City Airlines

Das Ziel auf dem Tablet: Im Airbus A319 ...

Wie sich eine Airbus-A319-Crew auf einen Flug nach Innsbruck vorbereitet

Lufthansa City Airlines' Airbus A320 ber Birmingham: Erstes Ziel.

Lufthansa City Airlines startet mit Airbus A320 Neo als Einzelkämpfer

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg