Hi Fly, Portugal.

Nach nur drei JahrenHi Fly trennt sich von ihrem einzigen Airbus A330 Neo

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin beschaffte sich vor drei Jahren einen Airbus A330 Neo. Sie wollte danach ihre Flotte mit weiteren Exemplaren ersetzen. Doch nun passiert bei Hi Fly das Gegenteil.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Paulo Mirpuri steckte voller Tatendrang. «Wir stehen mit Airbus in Verhandlungen über eine Bestellung von zehn Airbus A330 Neo», sagte der Chef von Hi Fly vor drei Jahren.» Damals hatte seine Fluggesellschaft gerade den ersten A330-900 in eigenen Farben übernommen.

Mit den A330 Neo wollte Mirpuri ab 2022 die Airbus A330-200, A330-300 und A340 ersetzen. Die neuen Flieger verbrauchten ein Viertel weniger Kerosin und böten den Fluggästen mehr Komfort, schwärmte er. Doch dann kam die Pandemie und ließ die Nachfrage nach Wet-Lease-Diensten einbrechen.  Und so macht Hi Fly jetzt das Gegenteil.

Nur noch ein Flugzeug in Portugal registriert

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin flottet ihren einzigen Airbus A330 Neo wieder aus, wie der Blog Kiosque da Aviação und der Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation übereinstimmend berichten. Der Langstreckenflieger mit dem Kennzeichen CS-TKY war bis im Juli für Air Madagascar im Einsatz. Das 3,3 Jahre alte Flugzeug stand danach ungenutzt an Hi Flys Basis in Beja.

Mitte Oktober flog Hi Fly es aber zur Wartung nach Neapel - im Hinblick wohl auf die Rückgabe. Der Airbus A330-900 gehört Air Lease Corporation. Nach der Rückgabe hat Hi Fly nur noch ein Flugzeug in Portugal eingetragen, ein Airbus A321. Die anderen zwölf Jets fliegen unter dem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) der Tochter Hi Fly Malta.

Auch mit mehr Airbus A380 geplant

Hi Fly betrieb während zweieinhalb Jahren auch einen Airbus A380. Mirpuri erklärte, als er von der Bestellung weitere A330 Neo sprach, auch, dass man sich weitere Airbus A380 anschaffen wolle. «Wir werden weitere A380 einflotten. Wie viele? Das hängt von der Kundennachfrage ab», so der Hi-Fly-Chef 2019. Man spüre eine gute Resonanz im Markt.

Ende 2020 schickte die Airline ihren einzigen Superjumbo jedoch in Rente. Und zur Aufstockung kam es nicht mehr. Zur Ausflottung des A330 Neo hat sich Hi Fly bis zum Erscheinen des Artikels nicht geäußert.

Mehr zum Thema

Am 3. September hat Hi Fly den ersten Airbus A330 Neo in eigener Lackierung übernommen.

Hi Fly will zehn Airbus A330 Neo kaufen

Airbus A340 von Hi Fly auf dem Wolf’s Fang Runway in der Antarktis: Nach 4630 Kilometern Flugstrecke ab Kapstadt ...

Airbus A340 von Hi Fly ist auf Antarktis-Mission

Nicht Käufer, aber kleinster Betreiber war Hi Fly. Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/der-club-a380-hat-ein-neues-mitglied">portugiesische Charterairline leaste von Mitte 2018 bis Ende 2020 einen A380</a>, der vorher für Singapore Airlines geflogen war. Der A380 kam zuerst als Passagierjet, dann als Prachter zum Einsatz. Inzwischen wurde er wieder ausgeflottet.

Hi Fly will ihren Airbus A380 nicht mehr

Das Cabo St Vincent ist Europas südwestlichster Punkt

Wo Europa endet und das Abenteuer beginnt

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin