Am 3. September hat Hi Fly den ersten Airbus A330 Neo in eigener Lackierung übernommen.

Wet-Lease-SpezialistHi Fly will zehn Airbus A330 Neo kaufen

Der portugiesische Wet-Lease-Spezialist besitzt jetzt zwei geleaste A330 Neo. Doch dabei soll es nicht bleiben. Hi Fly verhandelt mit Airbus über eine eigene Order.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Einen ersten Airbus A330 Neo hat Hi Fly bereits im März in die Flotte aufgenommen. Doch der Flieger trägt die Farben von Air Senegal. Der portugiesische Wet-Lease-Spezialist führt die Langstreckenflüge für die junge Nationalairline des westafrikanischen Staates durch.

Nun haben die Portugiesen den ersten A330-900 erhalten, der ihre eigene Lackierung trägt. Die Maschine mit der Seriennummer 1929 wurde am Dienstag (3. September) in Toulouse an Hi Fly übergeben. «Eigentlich planten wir, unserer Flotte ab 2022 zu erneuern», erzählt Geschäftsführer Paulo Mirpuri. «Doch dann ergab sich die Möglichkeit, zwei Flugzeuge schon früher einzuflotten.»

Verhandlungen über zehn A330 Neo

Den neuen Airbus A330 Neo mit dem Kennzeichen CS-TKY least Hi Fly wie auch die für Air Senegal betriebene 9H-SZN von der Air Lease Corporation. Doch die Fluggesellschaft will sich auch eigene A330 Neo beschaffen. «Das Flugzeug verbraucht im Vergleich zu Vorgängermodellen ein Viertel weniger Kerosin», so Mirpuri. Diesen Kostenvorteil gebe man zumindest teilweise an die Kunden weiter, so der Manager. «Das kann schon 1000 bis 1500 Dollar pro Stunde ausmachen.»

Er verweist aber auch auf die neue Kabine, die Passagieren mehr Komfort biete, und den geringeren CO2-Ausstoß. «Wir stehen mit Airbus in Verhandlungen über eine Bestellung von zehn Airbus A330 Neo», so Mirpuri. Sie sollen ab 2022 die A330-200, A330-300 und A340 ersetzen.

«Wir werden weitere A380 einflotten»

Und nicht nur mehr A330 Neo will Hi Fly. Mirpuri bestätigte erneut, dass er sich weitere Airbus A380 beschaffen will. Einen Superjumbo besitzen die Portugiesen bereits seit vergangenem Sommer. «Wir werden weitere A380 einflotten. Wie viele? Das hängt von der Kundennachfrage ab», so der Hi-Fly-Chef. Derzeit spüre man aber eine gute Resonanz im Markt.

Mehr zum Thema

Rechts kommt die pessimistische Seite zum Vorschein, die vor dem Tod der Riffe warnt.

Hi Fly plant weiterhin mit weiteren Airbus A380

Hi Fly flottet drei Airbus A319 ein

Hi Fly flottet drei Airbus A319 ein

Airbus A321 von Titan Airways: Derzeit zwischen Hamburg-Finenwerder und Toulouse unterwegs.

Hi Fly fliegt für Airbus den Werks-Shuttle

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack