Es begann 1970 mit Flügen zwischen Galway und den drei Aran-Inseln. Und so nannte sich die Fluggesellschaft damals auch noch Aer Arann. Mit der Zeit expandierte sie aber zunehmend ins Wet-Lease-Geschäft und spaltete die Inselflüge ab. Heute fliegt sie für Aer Lingus regionale Strecken und nennt sich Stobart Air.
Ihre jüngste Geschichte war alles andere als ruhig. Als Virgin Atlantic 2018 zusammen mit dem britischen Infrastruktur- und Energiekonzern Stobart Group die Regionalairline Flybe kaufen wollte und dafür Connect Airways gründete, wurde Stobart Air Teil des neuen Unternehmens. Nach dem Ende von Flybe ging auch sie pleite und so stieg der alte Aktionär wieder ein.
Gespräche mit Falko Leasing
Doch Stobart Group will die Fluggesellschaft nicht behalten. Man führe Gespräche über einen Verkauf Anteils, bestätigte sie der Zeitung Irish Independent. Einer der potenziellen Käufer ist die irische Leasinggesellschaft Falko.
Auch noch andere Verhandlungen
Stobart Group besitzt aktuell 49 Prozent von Stobart Air. 51 Prozent der Anteile liegen in den Händen der Angestellten.