Wenige Tage später folgte die irische Regionalairline Stobart Air, die nach dem Aus von Flybe nur noch für Aer Lingus flog.

Übernahme geplatztCity Jet will Stobart Air nicht mehr

Aus dem Zusammenschluss von City Jet und Stobart Air hätte eine starke neue europäische Regionalairline entstehen sollen. Doch der Deal kommt nicht zustande.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggesellschaft kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dennoch kennt kaum einer die 1970 gegründete Stobart Air. Das hat einen guten Grund. Nachdem sie zuerst jahrzehntelang als Aer Arann auf eigene Rechnung Flüge anbot, ist die irische Fluggesellschaft inzwischen nur noch für andere Airlines als Wet-Lease-Anbieterin unterwegs.

Stobart Air führt mit ihren 17 Flugzeugen mehr als 800 Flüge pro Woche durch und transportiert pro Jahr rund 1,6 Millionen Passagiere. Das weckte Aufmerksamkeit. Vergangenen März gab City Jet offiziell bekannt, sie wolle die irische Konkurrentin übernehmen. Aus dem Zusammenschluss wäre eine große neue europäische Regionalairline entstanden.

Eigentlich alles vorbereitet

Doch der Termin für die Vertragsunterzeichnung verschob sich immer weiter nach hinten. Zuletzt hofften die beiden Partner, dass der Deal noch im Oktober unter Dach und Fach sein würde. Dazu hatte die Stobart-Air-Haupteignerin Stobart Group Anteile an der Airline anderen Aktionären abgekauft und wurde so zur Mehrheitseignerin. Außerdem hat sie auch die Leasingfirma übernommen, welche Stobart Air die Flieger zur Verfügung stellt.

Inzwischen sind wieder mehrere Wochen vergangen. Und nun hat City Jet genug. Man habe die Stobart Group informiert, dass man die Verhandlungen abbreche, so die Fluglinie am Montag (5. Dezember) in einer Medienmitteilung. «Die Transaktion wurde mehrere Male hinausgezögert. Wir hatten Stobart Group ein Ultimatum gesetzt. Dieses ist nun verstrichen», erklärt City-Jet-Chef Pat Byrne. Aus seiner Erfahrung hätten solche Deals eine gewisse Zeit der Dynamik. Danach sinke die Attraktivität.

Gespräche abgebrochen

Die Stobart Group ihrerseits erklärt, der Deal sei nicht im Interesse von Stobart Air. Deshalb habe man die Gespräche abgebrochen. Stobart Air fliegt heute mit 13 ATR72-600, 2 ATR 72-500 und 2 ATR42-300 für Aer Lingus Regional und Flybe.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack