Hawker Siddeley Trident 3Der Dreistrahler, der zum Start ein viertes Triebwerk brauchte

Hawker Siddeley überzeugte mit der HS-121 Trident British European Airways. Die Airline forderte aber später eine größere Version des Dreistrahlers. Die hatte aber ein Problem, das die Ingenieure ungewohnt lösten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

British European Airways entschied sich bewusst für Turbopropflieger, als andere Fluggesellschaften bereits an düsengetriebene Flugzeuge dachten. Die Wirtschaftlichkeit sei einfach besser, so die Argumentation. Die Fluglinie beauftragte deshalb Hersteller Vickers-Armstrongs mit der Entwicklung eines neuen Fliegers mit 100 Plätzen. Der präsentierte in der Vickers Vanguard eine Neuversion der Vickers Viscount.

British European Airways, besser bekannt unter der Abkürzung BEA, kaufte 1956 zwar das neue Modell. Doch das Management sah ein, dass künftig an Jets wohl kein Weg mehr vorbeiführt. Und sie forderte die britischen Produzenten auf, Vorschläge für ein Düsen-Passagierflugzeug einzureichen. Im Wettbewerb setzte sich de Havilland mit ihrem Projekt DH.121 durch - dem ersten Dreistrahler der Welt.

BEA forderte eine größere Version

Auf den Markt kam das neue Flugzeug nach der Übernahme von de Havilland schließlich als Hawker Siddeley Trident. BEA bestellte gleich 24 Exemplare des Fliegers für bis zu 101 Reisende. Die Fluggesellschaft war sehr zufrieden und orderte laufend nach. Die DH.121 Trident wurde zum Rückgrat ihrer Flotte.

Und so verlangte BEA nach der größeren Version 2E eine noch größere. Hawker Siddeley entwarf verschiedene Optionen. Der Hersteller stellte am Ende die Trident 3 vor, die einen um fünf Meter gestreckten Rumpf aufwies und so Platz für bis zu 180 Gäste bot. Die Triebwerke blieben unverändert.

Airline war zuerst nicht begeistert

Doch BEA war von der Trident 3 nicht begeistert. Die Fluglinie kritisierte, dass sie bei hohen Temperaturen und in großen Höhen - im Jargon spricht man von hot and high operations – keine ausreichende Leistung erbringe, was sich schon bei der Vorläuferin 2E gezeigt hatte. Anstatt die drei Spey-Triebwerke zu ersetzen, beschlossen die Ingenieure von Hawker Siddeley, ein viertes Triebwerk in das Heck einzubauen.

Sie wählten das kleine Rolls-Royce RB162, das hinten am Leitwerk platziert wurde. Es brachte 15 Prozent mehr Schub beim Start. BEA war zufrieden und bestellte 26 Trident 3. Der Erstflug fand am 11. Dezember 1969 statt. Insgesamt wurden 28 Exemplare der größten Trident gebaut.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Hawker Siddeley Trident und des vierten Triebwerks. Durch einen Klick aufs Bild öffnet es sich im Großformat.

Mehr zum Thema

Start einer HS 748: Air North verabschiedete ihre letzte Hawker Siddeley.

Hawker Siddeley 748 macht sich rar

Schlichter, klassischer und sehr eleganter Look: Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ ...

Ist das die schönste Retro-Lackierung?

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack