Dreamliner von Hainan: Die Airline will mehr davon.
Erfolg für Boeing

Hainan bestellt 30 Dreamliner

Die chinesische Fluglinie hat ehrgeizige Wachstumspläne. Dazu braucht sie mehr Langstreckenflieger. Dafür ordert Hainan Airlines nun 30 weitere Boeing 787.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

China ist Hainan Airlines längst nicht mehr groß genug. Die größte private chinesische Fluggesellschaft fährt eine Wachstumsstrategie, bei der das Langstreckengeschäft im Zentrum steht. Bereits heute entfällt anders als bei der nationalen Konkurrenz, die sich eher auf die Region Südostasien konzentriert, die Hälfte ihrer Kapazität auf Flüge nach Westeuropa und Nordamerika. Dieser Anteil soll noch wachsen. Im April startet Hainan Airlines neue Routen von Peking nach Tel Aviv und San Jose in Kalifornien, von Schanghai nach Boston und von Chongqing nach Rom. Und dabei soll es nicht bleiben. Denn der Appetit der chinesischen Bevölkerung auf Reisen in die Welt steigt stetig weiter.

Deshalb steht Hainan Airlines kurz vor einer Bestellung von 30 Boeing 787-9, wie diverse Medien berichten. Die Order hat einen Wert von 7,7 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Bereits vor einem Jahr hatte die Airline ihr Interesse an weiteren Dreamlinern öffentlich kundgetan.

Hainan besitzt eine Flotte von 142 Flugzeugen

Es ist größte Bestellung von Dreamlinern seit 2013. Hainan hatte zuvor bereits zehn Boeing 787-8 geordert, acht davon stehen bereits im Einsatz. Diese Dreamliner werden für Strecken innerhalb Chinas, vor allem aber auch Flüge in die USA und nach Kanada eingesetzt.

Insgesamt besitzt Hainan Airlines eine Flotte von 142 Flugzeugen. Neben 17 Airbus A330 gehören 114 Boeing 737 und 3 Boeing 767 zum Flugzeugpark. Damit bedient die 1993 gegründete Fluglinie 86 Destinationen in 14 Ländern, dazu gehört auch Berlin-Tegel.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.

Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack