Crew von Germania: Die Fluggesellschaft glaubt weiter an die Türkei.
Ausbau

Germania stationiert dritten Flieger in Dresden

Die deutsche Fluggesellschaft bringt eine dritte Boeing 737 nach Dresden. Damit werden aktuelle Frequenzen erhöht und ein neues Ziel angeflogen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Germania baut in Dresden aus. Ab dem Sommer 2018 stationiert die Fluggesellschaft in der sächsischen Stadt eine dritte Boeing 737-700. «Wir beobachten eine sehr hohe Nachfrage unseres touristischen Angebots durch Reiseveranstalter, die wir teilweise nicht voll befriedigen können», sagt Verkaufschef Claus Altenburg. «Um dem gesamten Bedarf Rechnung zu tragen, wird das Flugangebot im kommenden Sommer gestärkt:. Die bisherigen 33 wöchentlichen Abflüge werden um weitere 14 erhöht.»

Germania will mit dem zusätzlichen Flieger die Frequenzen nach Kreta, Rhodos und Kos erhöhen. Auch nach Antalya in der Türkei wird Germania das Flugangebot aufstocken, mit vier wöchentlichen Verbindungen wird das Volumen verdoppelt. Die tägliche Verbindung nach Palma de Mallorca wird fortgesetzt, wie auch das Angebot auf die Kanarischen Inseln. Neu hinzu kommt als Ziel Athen, teilt die Airline mit. Ob im Gegenzug irgendwo ein Flieger abgezogen wird, kann die Airline noch nicht sagen. Dazu sei es noch zu früh, so eine Sprecherin.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin