Airbus A321: Flugbetreib vorerst gesichert.

Geld gefundenGermania will alleine weitermachen

Die deutsche Fluggesellschaft konnte mehr als 15 Millionen Euro frisches Geld auftreiben. Damit sieht sich Germania nun für die Zukunft gut gerüstet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Karsten Balke war seit Dezember rastlos unterwegs. Er suchte dringend frisches Geld, um das Überleben seiner Germania zu sichern. Im Dezember war sie nach hohen Verlusten im Sommer in akute Finanznot geraten. Sogar einen Verkauf seiner Fluggesellschaft hat der Chef und Eigentümer in Betracht gezogen und auch im Januar noch entsprechende Gespräche geführt.

Nun hat die deutsche Fluggesellschaft aber offenbar die akuten Geldprobleme gelöst, um die «mittel- und langfristige Perspektive der Germania als unabhängige mittelständische Fluggesellschaft» zu sichern, wie sie in einer Pressemitteilung vom Samstag (19. Januar) schreibt. «Hinsichtlich unserer Finanzierungsbemühungen haben wir heute eine wichtige Zusage erhalten», lässt sich Balke zitieren.  Man habe damit mehr als die 15 Millionen Euro erhalten, die man angestrebt habe. «Die Mittel sollen uns in der nächsten Woche zufließen.»

Tiefrote Zahlen

Die Germania-Gruppe schrieb in den vergangenen Jahren tiefrote Zahlen. 2016 resultierte ein Reinverlust von mehr als 32 Millionen Euro und 2017 einer von 8,3 Millionen Euro. Für 2018 prognostizierte der Vorstand ein «Konzernjahresergebnis im Bereich von minus 20 bis minus 30 Millionen Euro». Damit verlor die Gruppe also in drei Jahren mehr als 60 Millionen.

Woher das neue Geld stammt, darüber schweigt sich Germania aus. Die Gespräche mit Investoren unterliegen einer «strikten schriftlichen Vertraulichkeitsvereinbarung», so ein Sprecher. Auch ob es sich um Kredite handelt oder um neue Investoren eingestiegen sind, will sie nicht verraten.

Über die Bücher

Die Fluggesellschaft betont aber, die Buchungslage sei trotz Turbulenzen gut. Sie erklärt zudem, dass man strategisch nochmals über die Bücher gehe. «Die bereits in der Vergangenheit begonnenen strategischen und strukturellen Entwicklungen wird Germania intensivieren, optimieren oder gegebenenfalls korrigieren.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Germania: Die Airline braucht Geld.

Germania steht zum Verkauf

Germania-Jet im April 2017: Auch in diesem Jahr kein Gewinn.

Germania steckt tief in den roten Zahlen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack