Deaktiviert: So begrüßt die Homepage des Flughafens Besucher.

Flughafen zum Spottpreis

Ciudad Real sollte die praktische Alternative zu Madrid Barajas werden. Doch der Flughafen ging pleite. Nun steht er für 100 Millionen Euro zum Verkauf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

span>Bis zum 14. September haben die Interessenten noch Zeit. Bis dahin können sie dem Konkursrichter ihre Vorstellungen für die Zukunft des Aeropuerto Central de Ciudad Real unterbreiten. Wer vernünftige Perspektiven aufzeigt und 100 Millionen bereit zu zahlen ist, der bekommt den ersten privaten spanischen Flughafen. Es ist ein Spottpreis. Denn der Bau kostete 410 Millionen. Und gebraucht wurde die Anlage seit der Eröffnung 2008 nur sehr wenig.

Ciudad Real war als Alternative zum chronisch überlasteten Madrid-Barajas geplant. Es wurde geklotzt, nicht gekleckert. Eine Piste von 4000 Metern, die 17 Flugbewegungen pro Stunde erlaubt; ein Terminal, das drei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann; ein großer Frachtbereich. Doch die hochtrabenden Pläne wurden nie erfüllt. Im Herbst 2011 zog sich Vueling als letzte Fluggesellschaft zurück. Im April 2012 wurde der Flughafen dann endgültig geschlossen. Seither herrscht dort gespenstische Ruhe.

Auktion in drei Phasen

Inzwischen ist selbst die Homepage abgeschaltet. Denn die private Betreibergesellschaft kann nicht mehr zahlen. Sie ist insolvent. Gibt niemand dem Konkursrichter ein Angebot von mehr als 100 Millionen Euro ab, geht die Auktion in eine zweite Runde. Dann gilt als Mindestpreis 80 Millionen. Und wenn auch dann niemand bietet, dann wird eine freie Auktion ohne Mindestgebot durchgeführt. So oder so reichen die Einnahmen nicht, um die Schulden zu tilgen. Sie betragen 320 Millionen Euro.

Eine Interessentin gab sich bereits zu erkennen. Die im Februar gegründete Kriber Airlines möchte den Flughafen gerne übernehmen. Sie möchte dort 1500 Arbeitsplätze schaffen und Fracht- und Passagierflüge durchführen. Doch wer genau hinter dem Unternehmen steckt, ist nicht bekannt. Nur so viel weiß man: Es will nur 40 Millionen zahlen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin