Deaktiviert: So begrüßt die Homepage des Flughafens Besucher.

Flughafen zum Spottpreis

Ciudad Real sollte die praktische Alternative zu Madrid Barajas werden. Doch der Flughafen ging pleite. Nun steht er für 100 Millionen Euro zum Verkauf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Bis zum 14. September haben die Interessenten noch Zeit. Bis dahin können sie dem Konkursrichter ihre Vorstellungen für die Zukunft des Aeropuerto Central de Ciudad Real unterbreiten. Wer vernünftige Perspektiven aufzeigt und 100 Millionen bereit zu zahlen ist, der bekommt den ersten privaten spanischen Flughafen. Es ist ein Spottpreis. Denn der Bau kostete 410 Millionen. Und gebraucht wurde die Anlage seit der Eröffnung 2008 nur sehr wenig.

Ciudad Real war als Alternative zum chronisch überlasteten Madrid-Barajas geplant. Es wurde geklotzt, nicht gekleckert. Eine Piste von 4000 Metern, die 17 Flugbewegungen pro Stunde erlaubt; ein Terminal, das drei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann; ein großer Frachtbereich. Doch die hochtrabenden Pläne wurden nie erfüllt. Im Herbst 2011 zog sich Vueling als letzte Fluggesellschaft zurück. Im April 2012 wurde der Flughafen dann endgültig geschlossen. Seither herrscht dort gespenstische Ruhe.

Auktion in drei Phasen

Inzwischen ist selbst die Homepage abgeschaltet. Denn die private Betreibergesellschaft kann nicht mehr zahlen. Sie ist insolvent. Gibt niemand dem Konkursrichter ein Angebot von mehr als 100 Millionen Euro ab, geht die Auktion in eine zweite Runde. Dann gilt als Mindestpreis 80 Millionen. Und wenn auch dann niemand bietet, dann wird eine freie Auktion ohne Mindestgebot durchgeführt. So oder so reichen die Einnahmen nicht, um die Schulden zu tilgen. Sie betragen 320 Millionen Euro.

Eine Interessentin gab sich bereits zu erkennen. Die im Februar gegründete Kriber Airlines möchte den Flughafen gerne übernehmen. Sie möchte dort 1500 Arbeitsplätze schaffen und Fracht- und Passagierflüge durchführen. Doch wer genau hinter dem Unternehmen steckt, ist nicht bekannt. Nur so viel weiß man: Es will nur 40 Millionen zahlen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies