Kabine nach dem Vorfall: Der Flug ging weiter.

TAAG Angola AirlinesGebrochenes Bein nach schweren Turbulenzen - und der Flug geht weiter

Auf einem Flug von TAAG Angola Airlines, der von Hi Fly durchgeführt wurde, verletzten sich zehn Reisende bei schweren Turbulenzen direkt nach dem Start. Dennoch setzte die Crew den Flug fort.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Airbus A330 von Hi Fly war im Auftrag von TAAG Angola Airlines am Donnerstag (23. März) erst gerade gestartet. Die Kabinencrew führte den ersten Essensservice durch, als der Flieger in schlechtes Wetter geriet. Die Bedingungen waren so schlecht, dass durch die schweren Turbulenzen alles, was nicht festgemacht war, durch die Kabine flog – auch Menschen verletzten sich.

Ein Flugbegleiter brach sich laut der Zeitung The New Journal dabei ein Bein. Ein weiteres Mitglied der Kabinencrew sowie sieben Passagiere verletzten sich dabei ebenfalls. Einige mussten deshalb ins Krankenhaus. Doch bis sie das konnten, vergingen noch sieben Stunden.

Flug fortgesetzt

Denn die Crew entschied, den Flug nach Lissabon fortzusetzen. Um 20:37 landete der Jet in Lissabon, wo Krankenwagen auf ihn warteten. Während des Fluges hatte man laut einem Statement von TAAG bereits erste Hilfe geleistet. Das Crewmitglied mit dem gebrochenen Bein sei von medizinischen Fachkräften, die sich an Bord befanden, versorgt worden.

Fotos in den Sozialen Medien zeigen, dass in der ganzen Kabine Gegenstände herumlagen. Die Deckenverkleidung weist Risse auf und Flüssigkeit ist an der Decke zu erkennen, die offenbar aus Getränkebehältern dorthin gelangt ist.

Anderer Flug gestrichen

Laut TAAG waren die Turbulenzen auf schlechte Wetterverhältnisse in der Region zurückzuführen. Ein anderer Flug am Freitag wurde aufgrund derselben schlechten Bedingungen gestrichen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A320 von Latam in Hagelsturm schwer beschädigt

Airbus A320 von Latam in Hagelsturm schwer beschädigt

Jetblue-Flieger: Ein A320 musste am Donnerstag außerplanmäßig nach Turbulenzen landen.

24 Verletzte nach schweren Turbulenzen

Flugzeug in den Wolken: DAs Risiko durch Turbulenzen steigt.

Singapur stuft Turbulenzen als ernstes Sicherheitsrisiko ein

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin