Airbus A330 Neo: Garuda kauft 14 Exemplare zur Expansion.

Order von 14 StückGaruda setzt auf den Airbus A330 Neo

Eigentlich überlegte sich die indonesische Fluggesellschaft, Airbus A350 oder Boeing 787 zu kaufen. Doch nun ordert sie 14 A330 Neo. Die anderen Modelle bleiben aber ein Thema.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Meinungsumschwung zeichnete sich ab. Im Februar sprach Garuda erstmals und überraschend vom A330 Neo. Airbus werde helfen, die Flotte zu erneuern, erklärte Geschäftsführer Arif Wibowo anlässlich der Singapore Air Show. Dabei werde sich der Flugzeugbauer insbesondere auf die «Eignung des A320 Neo und des A330 Neo für unsere künftigen Bedürfnisse fokussieren». Zuvor hatte die indonesische Fluggesellschaft für ihre Langstreckenpläne immer den A350 und den Dreamliner von Boeing im Visier.

Nun ist klar, dass Garuda auf den A330 Neo setzen wird. Die Fluggesellschaft ordert 14 A330-900 Neo, wie Airbus am Dienstag (19. April) bekannt gab. Der Kauf ersetzt eine bereits getätigte frühere Bestellung für 7 klassische A330-300. Sie hat einen Wert nach Listenpreisen von 4 Milliarden Dollar. «Der A330 Neo stellt für uns eine effizientere Zukunftslösung dar», wird Wibowo in der Mitteilung zitiert.

Kritik im eigenen Lande

Werden damit die beiden anderen im Raum stehenden Orders hinfällig? Die indonesische Nationalairline hatte im Juni 2015 eine Absichtserklärung zum Kauf von 30 Airbus A350-900 und eine zum Kauf von 30 787-9 Dreamliner unterzeichnet. Eine derart starke Expansion auf der Langstrecke ist für Garuda schwer denkbar, zumal es im Lande Kritik an den Plänen zum Kauf der A350 und Dreamliner gab. Dennoch meint ein Sprecher der Airline gegenüber aeroTELEGRAPH: «Bis jetzt schauen wir uns sowohl A350 als auch Dreamliner weiter an».

Der Airbus A330 Neo wird 14 Prozent tiefere Kosten pro Sitz erlauben, so Airbus. Er bekommt die neuen Trent-7000-Triebwerke von Rolls-Royce. Statt 11'300 Kilometer wie der A330-300 kann der A330-900 Neo 12'040 Kilometer weit fliegen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies