Boeing 747 von British Airways in Boac-Bemalung: Ab Dienstag (18. Februar) ist das Flugzeug so im Linienbetrieb unterwegs.

Boeing 747 von British Airways in Boac-Bemalung: Ab Dienstag (18. Februar) ist das Flugzeug so im Linienbetrieb unterwegs.

British Airways

Retro-Bemalung

So sieht British Airways' 747 im Boac-Kleid aus

Im Jubiläumsjahr setzt die britische Fluglinie auf historische Bemalungen. Als erster Flieger hebt ab sofort ein Jumbo-Jet in Boac-Bemalung ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

British Airways machte es spannend. Ende Januar kündigte die Airline an, Flugzeuge mit Retro-Bemalungen zu versehen, um ihr 100-jähriges Jubiläum zu feiern. Zwar gab es die Fluggesellschaft 1919 selber noch gar nicht, doch ihre Vorgängerin AT&T startete damals den ersten internationalen Linienflug der Welt. Zu den Details der Geburtstagsbemalungen hielt sich British Airways jedoch zunächst zurück. Sie verriet nur, dass eine Boeing 747 im Februar den Anfang machen soll und eine Bemalung erhalten, mit der eine weitere Vorgängerfluglinie, die Boac British Overseas Airways Corporation, zwischen 1964 und 1974 abgehoben war. Dazu zeigte sie per Skizze, wie das Ganze aussehen soll.

Seit heute (18. Februar) ist der Flieger nun real zu bestaunen. Die Boeing 747 mit der Kennung G-BYGC war seit dem 5. Februar in Dublin. Dort erhielt der Jumbo die BOAC-Bemalung und kehrte am Montagmorgen als Flug BA100 nach London Heathrow zurück. Am Dienstag wird er dann als Linienflug BA117 nach New York aufbrechen. «Dieser Flug ist von besonderer Bedeutung, da es sich um die erste Route handelt, welche die B747 in Boac-Farben flog», schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Danach wird die Maschine in der Bemalung unterwegs sein, bis sie in Rente geht. Das ist für 2023 geplant.

A350 und Boeing 787 statt Jumbo-Jet

Bis dahin will British Airways auch den Großteil ihrer 747-Flotte außer Betrieb genommen haben.  Ersetzt werden sie durch modernere Langstreckenflieger. So sollen in den kommenden vier Jahren 18 Airbus A350 geliefert werden und zwölf Boeing 787 Dreamliner.

«In unserem Jubiläumsjahr ist es uns eine Freude, unsere Vergangenheit zu feiern, während wir zugleich in die Zukunft schauen», sagte British-Airways-Chef Alex Cruz. «Wir freuen uns auf viele weitere Momente wie diesen, wenn andere Flugzeuge mit historischen Designs starten.» Welche Flieger und Bemalungen das sein werden, verriet er nicht. Es bleibt also weiterhin spannend.

Sehen Sie die G-BYGC in der oben stehenden Bildergalerie vor und nach der Umlackierung.

[poll id="57"]

Mehr zum Thema

Historische Aufnahme: Mit dieser Bemalung hob Boac zwischen 1964 und 1974 ab.

British Airways verpasst 747 eine Boac-Bemalung

Der Jubiläumsflieger von Tunisair: Die Boeing 737-600 ...

Tunisair feiert mit Retro-Bemalung

El Als Dreamliner im Jubiläums-Look: Hier zu sehen bei Boeing.

El Al verpasst Dreamliner Retro-Bemalung

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin