Das Essen des neuen Konzepts soll keine Diät darstellen.

Premium-PassagiereSingapore bringt gesunde Menüs nach Europa

Gesundes Essen ist inzwischen auch für Fluglinien ein Verkaufsargument. Singapore Airlines führt daher eine neue Menü-Reihe auf Europaflügen ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Grünkohl heißt plötzlich Kale, Chia-Samen stecken in jedem hippen Müsli und Fastfood-Ketten haben mit sinkenden Verkäufen zu kämpfen. Super Food wirbelt eine ganze Industrie durcheinander, es verändert die Bedürfnisse der Kunden - und offenbar auch der Passagiere.

Singapore Airlines bietet auf Flügen ab Singapur daher schon seit einigen Monaten spezielle gesunde Menüs an, die auf die Bedürfnisse des Körpers zugeschnitten sein sollen. Nun lanciert die Fluggesellschaft das Angebot auch ab Europa. Zuerst werden Passagiere in der First, Business und Premium Economy ab Zürich die Möglichkeit haben, Essen der Kategorie «Deliciously Wholesome» zu bestellen. Das heißt so viel wie «Lecker und gesund».

Keine Diät

In Zusammenarbeit mit dem Caterer Gategroup hat Singapore Airlines Menüs entwickelt, die dem Körper gut tun. Zudem sollen sie das Lokale betonen. Eines ist Singapores Chefkoch Hermann Freidanck wichtig: «Es geht bei dem Konzept nicht darum, Diät-Essen anzubieten.» Immerhin habe auch er bereits als Kind Grünkohl gegessen – Freidanck kommt aus Norddeutschland. Heute werde es einfach anders zubereitet und auch geschätzt. Vielmehr wolle man den speziellen Bedürfnissen der Passagiere gerecht werden.

Auf dem Menu steht dann zum Beispiel das Gericht «Sashimi vom Lachs mit Rote Bete, Brombeere, Meerrettich und Pastinaken», «Rinderfilet mit Bärlauchkruste, gegrilltem grünem Spargel, Wildkräuter-Tomatensauce und Gänselebersauce» oder «Schweizer Stör mit Schweizer Alpenkaviar mit Gurke, Quinoa, Raps und Lauchcrème». Entwickelt hat sie der 32-Jährige Schweizer Sternekoch Dennis Puchert.

Erst die A380-Ziele

In Zürich, so heißt es von Singapore, beginne man mit dem Angebot ab Europa, weil mit Gategroup ein erfahrener und zuverlässiger Caterer bereitstehe. Normalerweise werden neue Produkte immer zuerst ab London lanciert. Nach und nach sollen aber nun auch andere europäische Destinationen das Deliciously-Wholesome-Angebot erhalten. Zunächst sollen es solche sein, die mit Airbus A380 bedient werden. Das sind neben Zürich Frankfurt, London und Paris.

Erst danach kommen die anderen Destinationen an die Reihe. Zu Beginn kann man die Menüs nur über das Programm Book the Cook vor dem Flug online bestellen. Das Ziel ist aber, so die Fluggesellschaft, dass die Menüs schließlich als normale Auswahl an Bord verfügbar sind.

In der oben stehenden Bildergalerie sehn Sie einige Beispiele von Menüs.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack