So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapore Changi Airport

Für 50 Millionen Passagiere

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Der Flughafen des Stadtstaates will wachsen. Er hat deshalb den Bau seines fünften Terminals gestartet. Der Singapore Changi Airport schafft dabei aber nicht nur Zusatzkapazität für 50 Millionen Reisende, sondern sorgt auch für Pandemien und Klimawandel vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit einer Kapazität von 90 Millionen gehört der Flughafen Singapur schon heute zu den größten der Welt. Schaut man sich nur die ausländischen Reisenden an, ist er sogar die Nummer vier - nach Dubai, London-Heathrow und Amsterdam. Doch das reicht den Verantwortlichen nicht aus. Vor zwölf Jahren kündigte die Regierung des Stadtstaates an, zu den vier bestehenden Terminals ein weiteres zu bauen. Schon ein Jahr später wurden erste Vorarbeiten und die konkrete Planung begonnen.

Die Überlegung dahinter ist klar. In keiner anderen Region der Erde wächst die Nachfrage nach Flügen so stark wie in Asien. Der Airline-Dachverband Iata prognostiziert für die kommenden 20 Jahre ein jährliches Wachstum der Passagierzahlen von 5,1 Prozent. Der globale Durchschnitt liegt bei 3,8 Prozent. Die Region Asien/Pazifik wird daher 2043 einen Anteil an der Gesamtnachfrage von 46 Prozent haben.

«Singapur muss weiterhin hart arbeiten»

Doch auch den Verantwortlichen in Singapur machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Und so legten sie 2020 die Arbeiten an Terminal 5 des Singapore Changi Airport auf Eis. Erst 2022 wurden sie wieder aufgenommen.

Vergangene Woche wurde der Spatenstich gefeiert. Es gebe globale Unsicherheiten und der Wettbewerb verschärfe sich, sagte Singapurs Premier Lawrence Wong bei der Feier. «Singapur muss weiterhin hart arbeiten, wir müssen mit der Welt verbunden bleiben und dafür sorgen, dass unser Luftverkehrsdrehkreuz wettbewerbsfähig bleibt. Deshalb machen wir mit dem ersten Spatenstich für Terminal 5 einen weiteren mutigen Schritt in Changi.»

Direkte Anschlüsse mit Auto, Bus, Bahn und Fähre

Terminal 5 ist nicht einfach ein weiteres Abfertigungsgebäude. Es wird auf einer Reservefläche im Osten gebaut, die mit 1080 Hektar fast so groß ist wie der gesamte Rest des Flughafens. Das Projekt ist modular gestaltet, damit das neue Terminal je nach Entwicklung schneller oder langsamer erweitert werden kann.

In einem ersten Schritt soll der Singapore Changi Airport durch die Erweiterung 50 Millionen Fluggäste zusätzlich aufnehmen können. Das neue Terminal wird mit neuen Straßen erschlossen, zugleich wird es einen kombinierten Bereich für Bus sowie U- und S-Bahn erhalten. Dank der Nähe zum Tanah Merah Ferry Terminal sei auch ein Umsteigen auf Fährverbindungen einfach, erklärt die Flughafenbetreiberin.

Terminal kann in Teilterminals aufgeteilt werden

Sie wird beim Terminal 5 stark auf den Einsatz moderner Technologien setzen, um die Effizienz, das Passagiererlebnis und die Produktivität des Personals zu steigern. Ein zentrales Element sei ein neues, integriertes Betriebszentrum, in dem alle operativen Akteure gemeinsam datenbasierte Entscheidungen treffen könnten, erklärt sie.

Das Terminal 5 wird flexibel gestaltet, sodass es bei Bedarf in kleinere Sub-Terminals aufgeteilt werden kann. Das sei eine Lehre, die man aus der Pandemie gezogen habe, erklärt der Singapore Changi Airport. Dadurch ließen sich Bereiche – etwa für Gesundheitskontrollen oder die Trennung von Hochrisiko-Passagieren – schnell anpassen.

Changi sorgt wegen Klimawandel vor

Auch wurde der gesamte neue Beriech, der Changi East genannt wird, klimafest konzipiert: Das Vorfeld liegt 5,5 Meter über dem Meeresspiegel. Die Rollwege sind geneigt, um Regenwasser gezielt abzuleiten. Ein ausgeklügeltes Entwässerungssystem sorgt dafür, dass auch bei starkem Regen und steigendem Meeresspiegel das Wasser zuverlässig abfließt.

Einst war die Eröffnung für 2030 geplant. Wegen des zweijährigen Stopps wird es jetzt später. Die Betreiberin will sich nun nicht mehr auf ein genaues Jahr festlegen. Sie spricht davon, dass Terminal 5 Mitte der 2030er-Jahre in Betrieb genommen werden soll.

In der Bildergalerie unten sehen Sie Fotos des neuen Terminals 5 von Singapur-Changi. Klicken Sie auf eines der Fotos, um die Galerie im Großformat zu öffnen:

Mehr zum Thema

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Airbus A350 ULR von Singapore Airlines: Einige Anpassungen an den Tragflächen und andere Veränderungen brachten mehr Reichweite.

So werden Passagiere auf dem längsten Flug fit gehalten

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg