Die neuen Economy-Sitze von Qatar Airways: Sie haben einen großen Tisch unten, einen kleinen oben.

Neue Sitze, neues EssenQatar Airways upgradet die Economy Class

Die Fluggesellschaft aus Katar stellt einen neuen Economy-Sitz vor. Zunächst wird dieser aber nur in wenige Flieger eingebaut.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Wettrüsten zwischen Airlines findet derzeit in erste Linie vorne in der Kabine statt. Dort erwirtschaften Fluggesellschaften in Business und First Class die höchsten Margen. Die meisten Passagiere müssen jedoch mit einem Platz weiter hinten im Flieger vorliebnehmen. Bei Qatar Airways erhalten diese Fluggäste nun ein Upgrade. Die Fluglinie stellt bei der Tourismusmesse ITB in Berlin ihren neuen Sitz für Economy-Passagiere vor.

Qatar-Airways-Geschäftsführer Akbar al Baker fasst in deutlichen Worten zusammen, was die Vorteil des neuen Sitzes sind: «Passagiere werden nicht genervt von den Mitreisenden um sie herum sein.» Jeder Fluggast hätte einen «garantierten Raum» um sich, in den niemand sonst eindringen könne. Der neue Sitz lässt sich um 19 Zoll oder gut 48 Zentimeter zurückstellen – dass dies die Reisenden nicht stört, liegt daran, dass er sich in einer Art Schale befindet, wie es auch oft bei Business-Class-Sitzen der Fall ist.

Besseres Bordprodukt

Es wird zwei Tische geben, einen größeren für die Mahlzeiten und einen kleineren für Getränke und Snacks. Die Bildschirme sollen 13,3 Zoll groß sein, die Sitze sind zudem mit einem USB-Port ausgestattet, an dem man seine Geräte laden kann. Das Internet soll deutlich schneller werden und «in jeder Flughöhe» verfügbar sein, so Al Baker. Zunächst wird der Sitz in die A321 Neo von Qatar Airways eingebaut, danach soll nach und nach der Rest der Flotte flogen. Doch das werde eine ganze Weile dauern, sagt Al Baker. Eine genaue Frist nennt er nicht, doch spricht von fünf bis acht Jahren, bis das Produkt einheitlich ist.

In neue Airbus-Jets werde man die Neuheit aber einbauen, so Al Baker. Zusätzlich zum Sitz ändert Qatar Airways auch das Bordangebot in der Economy Class: Neben schnellerem Internet soll es ebenfalls mehr und bessere Speisen geben, sagt der Airline-Chef. Auch das Geschirr wird hochwertiger sein. Zudem will die Fluggesellschaft 80 Prozent recycelbare Produkte nutzen. Das neue Bordprodukt wird ab kommendem Monat verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qatar Airways: Ausbau in Frankfurt.

Qatar Airways verabschiedet sich vom Airbus A380

Airbus A320 von Qatar Airways: Die Golfairline kann jetzt überall in Europa hin.

Qatar Airways hat nun freie Bahn in Europa

A Qatar Airways passenger A350

Qatar Airways bleibt vorläufig bei Oneworld

lufthansa airbus a380 denver

Airbus A380 von Lufthansa haben neue Bildschirme in der Economy Class

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack