Immer wieder hatte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker beklagt, dass seine Fluggesellschaft nur beschränkten Zutritt zum europäischen Markt hat. Damit habe man wenig Möglichkeiten zu wachsen. Das ändert sich nun.
Die EU-Kommission gab am Dienstag (5. Februar) bekannt, dass sie sich mit Katar auf ein Luftfahrtabkommen geeinigt hat. Es gesteht Fluggesellschaften aus der Europäischen Union und aus dem Golfstaat unbeschränkten Marktzugang zu. «Dieses Abkommen wird ein einheitliches Regelwerk für die EU und Katar festlegen», so EU-Transportkommissarin Violeta Bulc.
Düsseldorf und Hamburg im Blick
Dadurch würden viele neue Jobs entstehen und Passagiere würden von «besseren Preisen» profitieren, so die Politikerin weiter. Das Abkommen ist das erste dieser Art zwischen der EU und einem Golfstaat. Es verschafft Qatar Airways einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.