Airbus A380 von Qatar Airways: Ausbau in Frankfurt.

Airbus A380 von Qatar Airways: Ausbau in Frankfurt.

Qatar Airways

Superjumbo

Qatar Airways verabschiedet sich vom Airbus A380

Weitere schlechte Nachrichten für den Superjumbo. Qatar Airways plant die Ausflottung ihrer Airbus A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schlechte Nachrichten für Airbus: Ein weiterer Kunde sieht keine Zukunft mehr für den Airbus A380. Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker sagte dem Luftfahrtblog Aviation Analyst, dass er die Superjumbos ab dem zehnjährigen Betriebsjubiläum in Rente schicken will. Das wäre in fünf Jahren. Den ersten A380 nahm Qatar Airways 2014 in die Flotte auf, den zehnten 2018.

Mit den Superjumbos fliegt Qatar Airways derzeit von Doha aus nach Bangkok, Guangzhou, London, Melbourne, Paris, Perth und Sydney. Ersetzen soll den Doppeldecker ein Jet der Konkurrenz: die Boeing 777X. Qatar Airways, so Al Baker, werde einer der ersten Betreiber sein, aber sicher nicht der erste. «Wir lassen ein paar andere Airlines erst einmal anfangen und die Kinderkrankheiten vorbeigehen», sagt er dem Blog. Die Golfairline hat 2014 insgesamt 60 Boeing 777X geordert.

Bald Einstellung des Programms?

Schon vorher hatte Al Baker den Airbus A380 nicht gerade gelobt. Er sei zu schwer und zu ineffizient, sagte der Chef von Qatar Airways immer wieder. Und auch sonst steht es nicht sehr gut um den Jet. Qantas annullierte erst gerade eine Order von acht Stück definitiv.

Auch mit dem größten Kunden Emirates verhandelt Airbus über die mögliche Annullierung einer Bestellung. In der Branche geht man davon aus, dass Airbus am 14. Februar bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen die Einstellung des Programms bekannt geben wird.

Mehr zum Thema

A380 von Qantas: Mehr Platz für Reisende.

Qantas annulliert A380-Order definitiv

Boeing 777X in Emirates-Farben: Die Golfairline will weniger Exemplare des Fliegers.

Auch Boeing könnte unter A380-Abbestellung leiden

A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Emirates könnte A380 früheres Ende bescheren

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin