Irgendwie klingt das Konzept ziemlich bekannt. Die neue Fluggesellschaft will mit Boeing 787 Passagiere zu günstigen Preisen zwischen Europa und den USA hin- und herfliegen. Das war genau das, was Norwegian versucht hatte und was sie letzten Endes auch scheitern ließ.
Flüge ab Oslo, London und Paris
Der Start von Norse Atlantic Airways ist für das erste oder zweite Quartal 2022 geplant. «Eventuell kann es auch schon im Dezember 2021 losgehen, wenn die Corona-Situation das zulässt», so Larsen bei einer Präsentation.
Abflughäfen und Ziele nennt die neue Fluggesellschaft bisher erst vereinzelt. In Europa stehen Starts ab Oslo, London und Paris auf dem Programm, in den USA sind Florida, New York und Los Angeles geplante Ziele. Norse Atlantic will sich vor allem auf Urlaubsreisende und Familien konzentrieren. «Geschäftsreisende stehen nicht in unserem Fokus», so Larsen. Und man werde sich voll auf die Langstrecke konzentrieren, erklärt er weiter.
Alle Mitarbeitenden sind direkt angestellt
Etwas Zentrales will Norse Atlantic anders machen als Norwegian. Alle Angestellten sollen - anders als beim gescheiterten Vorbild - direkt angestellt werden, nicht über Unterfirmen. Auch Verträge mit Gewerkschaften in den USA und in Europa handelt das Management aus. Am Ende seien es schließlich die Mitarbeitenden, die den Unterschied machten, so Larsen.
Und noch in einem anderen Punkt unterscheidet sich Norse Atlantic von Norwegian. Die Lackierung der Flugzeuge ist in Weiß und Blau gehalten. Das Logo nimmt Bezug auf die große Zeit der Wikinger.
Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr Bilder der Lackierung von Norse Atlantic Airways und erfahren Sie mehr Hintergründe zur neuen Airline.
Norse Atlantic zeigt Lackierung - und verrät Pläne
Das Logo der neuen Airline ist von der Form der Schiffsspitzen abgeleitet, mit denen die Wikinger einst über den Atlantik fuhren.
Das Logo der neuen Airline ist von der Form der Schiffsspitzen abgeleitet, mit denen die Wikinger einst über den Atlantik fuhren.
Alle Flieger werden die Namen von Nationalparks tragen.
Alle Flieger werden die Namen von Nationalparks tragen.
Die Flotte besteht aus 15 geleasten Boeing 787-9.
Die Flotte besteht aus 15 geleasten Boeing 787-9.
Der Start ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant, drei Monate zuvor soll der Ticketverkauf beginnen.
Der Start ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant, drei Monate zuvor soll der Ticketverkauf beginnen.
Zuerst plant Norse Atlantic, ausschließlich Ziele in den USA anzusteuern.
Zuerst plant Norse Atlantic, ausschließlich Ziele in den USA anzusteuern.