Hier kommt die Freiburg. Auf Falkland ...

Flug LH2574Lufthansa zum zweiten Mal auf Falkland gelandet

Es hat erneut geklappt: Ein Airbus A350 von Lufthansa hat Schiffsleute und Wissenschaftler nach Falkland geflogen. Nur etwas war dieses Mal anders.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auch beim zweiten Mal mussten die Piloten des Airbus A350 nicht nach Ushuaia weiterfliegen. Den argentinischen Flughafen hatte Lufthansa als Ausweichflughafen auserkoren, sollte das Wetter auf den Falklandinseln zu garstig sein und Winde eine Landung verhindern. Doch am Mittwochmorgen (31. März) herrschte auf dem kleinen britischen Eiland vor der Küste Südamerikas bestes Wetter.

Und so setzte Flugkapitänin Cordula Pflaum den A350 mit dem Kennzeichen D-AIXQ und dem Taufnamen Freiburg um 8:45 Uhr Ortszeit auf Piste 28 der Royal Air Force Station Mount Pleasant auf. Die Flugzeit von Flug LH2574 betrug 15:46 Stunden und damit rund zehn Minuten mehr als beim ersten Falklandflug vor zwei Monaten. Rund 13.700 Kilometer misst die Strecke zwischen Hamburg und Mount Pleasant.

Schiffsleute und Wissenschaftler an Bord

An Bord des Lufthansa-A350 befand sich eine 40-köpfige Schiffsbesatzung, die das Forschungsschiff Polarstern auf den Falklandinseln abholt und zurück nach Deutschland bringt. Zudem flogen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR mit. Sie erhoben im Flug Daten zu luftfahrtrelevanten Einflüssen des Erdmagnetfelds.

Nur eines war anders als beim ersten Flug. Dieses Mal hatte der Lufthansa-Flug aus Hamburg fast eine Stunde Verspätung. Beim ersten Mal war er pünktlich.

Mehr zum Thema

Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AIXQ: Das Flugzeug fliegt auf die Falklandinseln.

In 16 Stunden hin und in 590 Stunden zurück

Er kommt, der ungewöhnliche Gast: Die D-AIXP im Anflug auf die Royal Air Force Station Mount Pleasant.

Hier landet Lufthansas Airbus A350 auf Falkland

Airbus A350 von Lufthansa, Pinguine auf Falkland (Montage): Tiere sieht die Lufthansa-Crew höchstens bei der Landung.

«Es entstehen heftige Turbulenzen am Boden»

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg