UmbauFlughafen Bremen frischt sein Terminal auf

Der Flughafen der Hansestadt modernisiert sein Hauptterminal. Ziel des Totalumbaus sind einfachere Abläufe und ein moderneres und freundlicheres Interieur.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Alt ist es noch nicht. Das Hauptterminal des City Airports Bremen wurde 1998 eröffnet. Dennoch wird es nun bereits einer Generalüberholung unterzogen. Zum einen will der Flughafen die technischen Installationen auf den neuesten Stand bringen. Ziel ist eine höhere Energieeffizienz, die Revision technischer Betriebsanlagen und die Erneuerung der Brandschutzsysteme. Doch vor allem sollen Abläufe vereinfacht und der Flughafen für Passagiere freundlicher gestaltet werden.

Dazu baut der Flughafen Bremen das zentrale Gebäude vollständig um. Die bisher getrennten Abflugbereiche in den Terminals 1, 2 und 3 werden zusammengelegt. Es entsteht ein neuer großer, heller Abflugbereich mit viel Tageslicht. Die bisher starre Trennung nach Ausreisekontrollen weicht einem flexiblen flugplanorientierten Modell. Zudem wird die Sicherheitskontrolle in der Mitte des Terminals zusammengelegt. Auf sieben Spuren werden künftig die Reisenden schneller abgefertigt. «Zwei Jahrzehnte nach dem Programm Flughafen 2000 ist diese Investition in die Qualität der Infrastruktur ein notwendiger Schritt, um auch zukünftig ein attraktives Angebot bieten zu können», kommentiert Staatsrat Ekkehart Siering. Unverändert bleibt das Ryanair-Terminal 5.

Flughafen Bremen zahlt Umbau aus eigener Tasche

Für den Umbau hat der Aufsichtsrat der Flughafens Bremen einen Kredit von 10 Millionen Euro genehmigt. Ungewöhnlich für solche Projekte: Es wird kein einziger Euro an Steuergeldern ausgegeben. «Der Flughafen ist wirtschaftlich kerngesund. Dies ermöglicht es, dass diese Investition ohne Steuergeld komplett vom Flughafen finanziert wird», so Siering. Der Umbau soll Ende 2018 abgeschlossen sein.

Der Flughafen Bremen wurde 2015 von 2,7 Millionen Passagieren benutzt. 15 Fluggesellschaften bedienen ab Bremen 54 Ziele in 23 Ländern. Der Flughafen geht auf den 1909 eröffneten Luftschiffhafen zurück.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie das Terminal am Flughafen Bremen künftig aussehen wird.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies