Lange waren sie geparkt, jetzt heben die Airbus A350-1000 von Etihad nach und nach ab.

Lange waren sie geparkt, jetzt heben die Airbus A350-1000 von Etihad nach und nach ab.

aeroTELEGRAPH

Erstflug

Etihad nimmt lange geparkte Airbus A350 in Betrieb

Vom Airbus-Werk flogen die A350 von Etihad direkt zur Einlagerung. Jetzt nimmt die Golfairline die neuen Jets in Betrieb.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass Flugzeuge geparkt werden mussten, war während der Pandemie ganz normal. Doch die Airbus A350 von Etihad Airways wurden bereits abgestellt, bevor Covid-19 ausbrach. Der Grund war die tiefgreifende Restrukturierung der Fluggesellschaft.

Nachdem die Golfairline 42 Airbus A350 wieder abbestellte, flogen die übrigen fünf Exemplare nach ihrer Auslieferung nicht nach Abu Dhabi. Sie steuerten von Toulouse aus Bordeaux an, wo sie eingemottet wurden. Etihad verschob den Einsatz der A350-1000 auf unbestimmte Zeit.

Erst auf kürzeren, dann auf langen Strecken

Das sei «Teil des sich im Gang befindenden Transformationsplans», so das Unternehmen damals. Jetzt ist diese Phase vorüber und nach und nach stoßen die Airbus A350 in den kommenden Monaten zur Flotte der Golfairline. Der erste Flug mit einem Airbus A350-1000 hob am Donnerstag (31. März) ab und führte von Paris nach Abu Dhabi.

Die Flugzeuge werden im zweiten Quartal laut Etihad Airways zunächst auf einer Reihe von Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt, darunter nach Mumbai und Delhi. Ab Juli würden sie dann auf Ultralangstrecken nach Chicago und New York eingeführt.

Alle Sitze nach vorne ausgerichtet

Die Economy-Kabine der A350-100 ist mit 327 Sitzen in einer 3-3-3-Anordnung ausgestattet, von denen 45 Economy-Space-Sitze über zusätzliche Beinfreiheit von rund zehn Zentimetern verfügen. Die Sitze haben eine ergonomische Kopfstütze, USB-Ladefunktion und Bluetooth-Kopfhörerkopplung sowie einen 13,3-Zoll-Bildschirm.

In der Business Class der A350 von Etihad gibt es 44 so genannte Studios mit Schiebetüren. Jeder Sitz ist nach vorne ausgerichtet und hat direkten Zugang zum Gang. Die Ausrichtung nach vorn unterscheidet die Sitze zum Beispiel von Qatar Airways' Q Suite, in der es auch Sitze gibt, auf denen man rückwärts fliegt. Der Business-Class-Sitz lässt sich in ein komplett flaches Bett umwandeln.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos der Kabine der Airbus A350 von Etihad.

Mehr zum Thema

Fünf brandneue Airbus A350-1000 hat Etihad...

Etihad holt erste Airbus A350 aus Winterschlaf in Bordeaux

A350-1000 in Etihad-Farben: Wann hebt er wirklich ab?

Etihad verschiebt Start mit A350 auf unbestimmte Zeit

ticker-airbus-konzern-

Keine einzige Bestellung: Nullnummer für Airbus im Mai

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin