Bei Reisenden sonderlich beliebt war der Airport zuletzt nicht mehr. Das zeigen die zahlreichen negativen Auszeichnungen. 2017 wurde Schönefeld in einer Studie sogar zum schlechtesten Airport der Welt gekürt. Ein Jahr zuvor landete er immerhin noch auf dem drittletzten Platz. Grundlage war eine Auswertung von 65.000 Kundenmeinungen.
Sonderflug und Rundgänge
Knapp zweieinhalb Jahre nachdem Ryanair mit Flug FR1012 aus Rom am 21. Februar 2021 die letzten Reisenden nach Schönefeld gebracht hatte, wurde der Flughafen am Samstag (2. September) mit einem großen Familienfest verabschiedet. Gemeinsam mit der Gemeinde Schönfeld richtete die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg FBB das Abschiedsfest aus.
Highlight waren neben einem Rundflug mit einem Eurowings-Airbus A320 vom BER zum BER, Rundgänge durch das stillgelegte Terminal 5, einschließlich der Besucherterrasse. Der Flug fand in einer Höhe von rund 5000 Fuß über Berlin und Brandenburg statt.
Neues Stadtviertel geplant
Die Zukunft steht schon in den Startlöchern. Zwischen dem Bahnhof Schönefeld und dem ehemaligen Terminal sollen auf 37.000 Quadratmetern, dazu gehören neben Terminal- und Flughafengebäuden ein Parkhaus, gewerbliche Bestandsgebäude, Parkplatzanlagen sowie Frei- und Grünflächen, ein neues Quartier SXF 2.0 Stadtviertel entstehen.
Die Flughafengesellschaft hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, an dem drei internationale Architekturbüros teilnehmen. Erste Ergebnisse sollen noch im Dezember präsentiert werden. Das bekannte, 1976 als Neue Passagier-Abfertigung eröffnete Hauptterminal, soll nicht abgerissen, sondern in das neue Stadtviertel integriert werden.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder aus dem stillgelegten Terminal. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.
Ein letzter Blick auf und in den Flughafen Schönefeld
Zum Abschiedsfest wurde der ehemalige Schriftzug nochmal vors Terminal gestellt.
Zum Abschiedsfest wurde der ehemalige Schriftzug nochmal vors Terminal gestellt.
Der ehemalige Flughafen Schönefeld ist mit einem Bürgerfest verabschiedet worden.
Der ehemalige Flughafen Schönefeld ist mit einem Bürgerfest verabschiedet worden.
Die Warteschlangen für einen letzten Blick ins Terminal waren lang.
Die Warteschlangen für einen letzten Blick ins Terminal waren lang.
Blick aus der Haupthalle Richtung Parkplatz.
Blick aus der Haupthalle Richtung Parkplatz.
Die ikonische Anzeigetafel im ersten Stock des Airports.
Die ikonische Anzeigetafel im ersten Stock des Airports.
Blick auf die ehemalige Ankunftsebene.
Blick auf die ehemalige Ankunftsebene.
Hier stand früher die Mövenpick-Bar im ersten Stock.
Hier stand früher die Mövenpick-Bar im ersten Stock.
Blick auf den Sicherheitscheck im ersten Stock.
Blick auf den Sicherheitscheck im ersten Stock.
Hier wurden Koffer ins Terminal gefahren.
Hier wurden Koffer ins Terminal gefahren.
Im Hintergrund sieht man das Terminal M.
Im Hintergrund sieht man das Terminal M.
Sticker auf dem Boden weisen noch den Weg.
Sticker auf dem Boden weisen noch den Weg.
Die Bordkartenkontrolle zum ehemaligen Easyjet-Terminal.
Die Bordkartenkontrolle zum ehemaligen Easyjet-Terminal.
Die ehemaligen hauptsächlich von Easyjet genutzten Check-in-Schalter.
Die ehemaligen hauptsächlich von Easyjet genutzten Check-in-Schalter.
Blick ins Terminal M. Vor der Integration ins den BER hieß das Gebäude Terminal D. Genutzt wurde das Terminal von Ryanair, Norwegian und Co.
Blick ins Terminal M. Vor der Integration ins den BER hieß das Gebäude Terminal D. Genutzt wurde das Terminal von Ryanair, Norwegian und Co.
Blick auf den Schriftzug Terminal 5.
Blick auf den Schriftzug Terminal 5.