Die erste Maschine setzte Air France am 30. Mai 1974 ein.

Der letzte Ur-Airbus A300

Der Airbus 300 war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Heute ist das Urmodell nur noch bei einer Airline im Einsatz. Ein Blick auf die Geschichte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als 1967 die Regierungen von Frankreich, Deutschland und Großbritannien beschlossen, gemeinsam Flugzeuge als Gegengewicht zur amerikanischen Dominanz durch Boeing und McDonnell Douglas zu bauen, setzten sie damit den Grundstein für den Bau des ersten zweistrahligen Großraumflugzeugs der Welt: den Airbus 300. Dabei sah es anfangs nicht so aus, als würde die Maschine ein Erfolg. Der Verkauf nach dem Start im Jahr 1974 verlief zunächst schleppend.

Der Durchbruch gelang durch die amerikanische Eastern Airlines, die den Flieger als erste nichtstaatliche Fluglinie bestellte. Es folgten Bestellungen von Pan Am, Continental Airlines und American Airlines. Erst 2007 wurde die Produktion eingestellt, nachdem es keine weiteren Bestellungen gab. Heute hat nur noch eine einzige Fluggesellschaft das Urmodell A300-B2 im regulären Einsatz.

Ein Blick zurück auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack