Die erste Maschine setzte Air France am 30. Mai 1974 ein.

Die erste Maschine setzte Air France am 30. Mai 1974 ein.

Christian Volpati / Wikimedia / CC

Der letzte Ur-Airbus A300

Der Airbus 300 war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt. Heute ist das Urmodell nur noch bei einer Airline im Einsatz. Ein Blick auf die Geschichte.

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich

Als 1967 die Regierungen von Frankreich, Deutschland und Großbritannien beschlossen, gemeinsam Flugzeuge als Gegengewicht zur amerikanischen Dominanz durch Boeing und McDonnell Douglas zu bauen, setzten sie damit den Grundstein für den Bau des ersten zweistrahligen Großraumflugzeugs der Welt: den Airbus 300. Dabei sah es anfangs nicht so aus, als würde die Maschine ein Erfolg. Der Verkauf nach dem Start im Jahr 1974 verlief zunächst schleppend.

Der Durchbruch gelang durch die amerikanische Eastern Airlines, die den Flieger als erste nichtstaatliche Fluglinie bestellte. Es folgten Bestellungen von Pan Am, Continental Airlines und American Airlines. Erst 2007 wurde die Produktion eingestellt, nachdem es keine weiteren Bestellungen gab. Heute hat nur noch eine einzige Fluggesellschaft das Urmodell A300-B2 im regulären Einsatz.

Ein Blick zurück auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

airbus a330 200 iran air

Iran Air hat sich zwei weitere Airbus A330-200 beschafft

Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Airbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus sucht mit Airlines aus den USA nach Lösungen, um Folgen der Zölle zu mildern

airbus a380 lufthansa d aimf teruel

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

Video

Der heikle Moment: Die Piper Supercub fährt durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Videoaufnahme des gefährlichen Starts durch eine Skitourengruppe hindurch hat Folgen. Die Schweizer Luftfahrtbehörde und Bundesanwaltschaft ermitteln gegen den Piloten der Piper PA-18 Super Cub.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dash 8 200 air kenya
Eine De Havilland Dash 8-200 ist bei ihrer neuen Betreiberin in Kenia angekommen. Die elftägige Auslieferung führte über Nordamerika, Grönland, Island, Europa und die Arabische Halbinsel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Start der Piper Super Cub: Mitten durch die Fahrerinnen und Fahrer hindurch.
Waghalsiges Manöver in den Alpen: Ein Gletscherpilot startete auf dem Monte Rosa-Gletscher mit seiner Piper Super Cub mitten durch ein Skitouren-Rennen hindurch.