Der Airbus A320 ist hier noch mit Fahrwerken zu sehen, doch ...

RusslandDer Airbus A320 aus dem Weizenfeld verschwindet Stück für Stück

Ural Airlines entfernt derzeit die letzten verwendbaren Teile aus ihrem Airbus A320, der im Weizenfeld notlanden musste. Die Flugzeugstruktur wandert in Kürze auf den Schrott.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erst Weizen, dann Gras und jetzt Schnee. Im September 2023 landete ein Airbus A320 von Ural Airlines in einem Weizenfeld in Sibirien. Technische Fehler und in der Folge auch Fehler der Piloten hatten dazu geführt, dass das Flugzeug mit dem Kennzeichen RA-73805 es nicht mehr schaffte, den Flughafen Novosibirsk zu erreichen, und notlanden musste.

Anschließend überlegte die russische Fluggesellschaft, das Flugzeug wieder starten zu lassen. Doch sie verwarf den Plan wieder. So begann Ural Airlines im Herbst 2024 damit, den Airbus A320, unter dem mittlerweile Gras gewachsen war, zu demontieren.

Triebwerke und Fahrwerk entfernt

Zuerst wurde Inneneinrichtung wie etwa die Sitze aus der Kabine und dem Cockpit entfernt und nach Jekaterinburg gebracht, wo die Fluglinie ihren Sitz hat. Anschließend baute sie die gesamte Elektronik aus, also etwa Computer, Sensoren und Antennen.

Mittlerweile liegt Schnee rund um die 21 Jahre alte RA-73805. Die Triebwerke samt Gondeln sind demontiert, auch das Fahrwerk haben Ingenieure und Techniker von Ural Airlines entfernt. Das Flugzeug ist nun aufgebockt auf hydraulischen Hebern und Stapeln aus Holzlatten. Letzte Baugruppen der Maschine werden nun entfernt.

«Rumpf, Tragflächen bereit zur Entsorgung»

Die Demontage steht laut der Fluggesellschaft somit kurz vor dem Abschluss. «Rumpf, Tragflächen sind bereit zur Entsorgung», so Ural Airlines. Man plane, «bis spätestens Februar 2025 sämtliche Flugzeugkomponenten vollständig vom Feld zu entfernen».

Dass die beiden CFM56-Triebwerke an anderen Flugzeugen erneut zum Einsatz kommen sollen, hatte Ural Airlines schon im vergangenen Herbst angekündigt. Nun erklärt sie: «Alle ausgebauten Komponenten werden in Kürze in Jekaterinburg eintreffen, wo sie einer Inspektion und Bewertung ihrer Weiterverwendungsmöglichkeit unterzogen werden.»

Mehr zum Thema

Airbus A320 im Weizenfeld: Die Airline trug laut dem Piloten eine Mitschuld.

Weizenfeld-Kapitän beschuldigt Ural Airlines

Ural Airlines forderte Weizenfeld-Piloten zur Kündigung auf

Ural Airlines forderte Weizenfeld-Piloten zur Kündigung auf

Der Airbus A320 auf dem Weizenfeld:

Russische Behörde zieht Bericht über Weizenfeld-Landung zurück

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies