Am 2. April war es soweit. Die Piloten starteten die Motoren der ARJ21 Nummer 5 (Seriennummer 105). Die chinesische Passagiermaschine hob dabei zum ersten Mal mit Passagieren ab.

China zeigt Kabine seines Phönix

Erstmals konnten Passagiere mit dem ersten ganz in China entwickelten Jet fliegen. Die Bilder vom Flug zeigen auch erstmals Details von der Kabine der Comac ARJ21.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Chinesen gaben dem Flugzeug den Übernamen Xiangfeng, aufsteigender Phönix. Und wie das Fabelwesen soll mit dem Comac ARJ21 die chinesische Flugzeugindustrie aus der Asche aufsteigen. Die zweistrahlige Maschine – sie erinnert etwas an eine McDonnell Douglas DC-9 – ist der erste Jet, der ganz in der Volksrepublik entwickelt wurde. Inzwischen sind die ersten Testexemplare fertig gebaut.

Das ARJ-Programm (ARJ steht für Advanced Regional Jet) wurde 2002 gestartet. Fünf Jahre später war die Entwicklung abgeschlossen. Doch die Termine danach konnte Hersteller Comac nicht einhalten. Bei den Tests gab es Probleme. Inzwischen hat die ARJ21 bereits acht Jahre Verspätung.

Erstkundin Chengdu Airlines wartet auf die Auslieferung

Dieses Jahr aber soll das erste Exemplar an Erstkunden Chengdu Airlines ausgeliefert werden. Das chinesische Regionalflugzeug bietet in der Variante ARJ21-700 70 bis 80 Passagieren Platz und als ARJ21-900 90 bis 100 Passagieren. Die Reichweite beträgt 2200 Kilometer. Anfang April wurden nun erstmals geladene Gäste an Bord gelassen und es fand ein erster Testflug mit Passagieren statt, wie das Fachportal Wcarn berichtet. Dabei sah die Öffentlichkeit auch erstmals wirklich ins Innere der ARJ21.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Bilder vom ersten Flug mit Passagieren und der Kabine des ARJ21.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin